Concetti Chiave
- Das 15. Jahrhundert markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit mit bedeutenden Entdeckungen und Veränderungen.
- Johannes Gutenberg revolutionierte den Buchdruck mit beweglichen Metallbuchstaben, was die Herstellung von Büchern effizienter machte.
- Gutenbergs Technik trug zur Alphabetisierung bei, indem Bücher schneller und günstiger produziert wurden.
- Die zwischen 1452 und 1454 gedruckte Gutenberg-Bibel gilt als eines der schönsten Bücher der Welt.
- Von den ursprünglich 180 Exemplaren der Gutenberg-Bibel sind heute nur noch 18 erhalten.
Die Erfindung des Buchdrucks
In dem Kapitel “Die Erfindung des Buchdrucks” wird die Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit beschrieben. Das 15. Jahrhundert ist eine Zeit voller Geschichte. Neue Seewege und Welten wurden entdeckt, es gab politische Veränderungen, schreckliche Kriege wurden geführt, es gab die erste Kirchenreform und in der Kunst wurden neue Wege gefunden.
In dieser Zeit konnten nur wenige Menschen schreiben und lesen.