sampei171
Genius
2 min. di lettura
Vota 3 / 5

Concetti Chiave

  • Der Wunsch nach einem glücklichen Leben führt zu einem Boom von Glücksratgebern, was zeigt, dass viele Menschen noch auf der Suche nach Glück sind.
  • Gewinn im Lotto wird oft als Glück empfunden, doch viele Gewinner werden später wieder unzufrieden oder verlieren ihren Reichtum.
  • Das Beispiel der 48-jährigen Marianne aus Hannover zeigt, dass Geld allein nicht dauerhaftes Glück bringen kann.
  • Psychologen sagen, viele Menschen machen sich selbst unglücklich, da sie trotz Erfolg und Wohlstand keine Zufriedenheit finden.
  • Der Drang nach noch mehr Erfolg und Anstrengung kann laut Psychologen das eigene Unglück weiter manifestieren.

Wo ist der richtige Weg zum Glück

In dem Kapitel “Wo ist der richtige Weg zum Glück” erfahren wir, dass der Mensch sich nach einem angenehmen Leben und möglichst viel Glück sehnt. Das beweist der Kauf der vielen Ratgeber, die man zum Thema ,,Glück" kaufen kann. Doch die Tatsache, dass es so viele Bücher über das Glück gibt, ist auch ein Signal dafür, dass unsere Suche nach dem Glück nicht besonders erfolgreich ist. Wären wir glücklich, würden wir keine Ratgeber kaufen.
Doch wie und wo findet man das Glück? “Glück kann man kaufen", behauptet die Lottogesellschaft.

Die Realität sieht anders aus. Viele Menschen, die das “Glück” hatten im Lotto zu gewinnen, waren nach einigen Jahren genau so arm wie vor dem Gewinn oder aber unzufrieden in ihrem neuen “glücklichen” Leben. Die 48-jährige Marianne aus Hannover hatte sechs Richtige im Lotto ankreuzt. Sofort erfüllte sie sich ihre Herzenswünsche: Sie kündigte ihren Job als Sekretärin, ließ Freunde und Verwandte am neuen Reichtum teilhaben, kaufte sich eine Eigentumswohnung, machte weite Reisen und wurde doch nicht glücklich. Nach drei Jahren langweilte sie sich so, dass sie wieder arbeiten wollte. Das beweist, dass Geld allein nicht glücklich macht.
Woher kommt also die unerfüllte Suche nach dem Glück?
Psychologen antworten: Die Antwort ist sehr einfach: Viele Menschen machen sich selbst unglücklich. Sie haben alles: Geld, ein gesichertes Leben, beruflichen Erfolg – aber keine Zufriedenheit! Sie wollen noch erfolgreicher sein, sich noch weiter qualifizieren und glauben, je mehr sie sich anstrengen, desto glücklicher werden sie. Doch wer so denkt, hat sein Unglück fest gebucht.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community