Fabrizio Del Dongo
Genius
4 min. di lettura
Vota

Concetti Chiave

  • Hans besucht ein Herrenbekleidungsgeschäft auf der Suche nach einem Wintermantel und wird von einem Verkäufer betreut.
  • Die Auswahl an Mänteln umfasst braune und schwarze Modelle, jedoch keine dunkelblauen; neue Lieferungen werden am nächsten Tag erwartet.
  • Hans probiert einen Mantel an, der ihm gut passt, und entscheidet sich, ihn ohne zusätzlichen Pelzkragen zu kaufen.
  • Der Mantel kostet 230 Euro; Hans bezahlt an der Kasse und erhält 20 Euro Wechselgeld zurück.
  • Nach dem Kauf bedankt sich Hans und wird dazu ermutigt, das Geschäft bald wieder zu besuchen.

Hans nel negozio di abbigliamento

Hans geht in ein Herrenbekleidungsgeschäft. Ein Verkäufer tritt zu ihm und fragt :

- Bitte schön. Was darf es sein ?

- Ich möchte einen

- Komment Si bitte mit mir. Unsere Wintermäntel sind dort hinten. Welcher

Größe haben Sie?

-

- Wünschen Si eden Mantel in Braun oder in Schwarz?

- Haben Sie keine Mantel in

- Leider nicht! Aber morgen bekommen wir wieder Mäntel

- Dieser Mantel hier gefällt mir sehr gut. Kann ich ihn einmal anziehen?

- Gern. Dar fich Ihnen helfen ?

- Der Verkäufer hilft Hans. Hans sagt:

- Danke ! Wo haben Sie einen Spiegel?

- Hier rechts steht ein Spiegel.

- Ich glaube, der Mantel Mantel sitzt gut.Kann man den Kragen (=

colletto) oben schließen?

- Ja, Sie können für diesem Mantel auch einn Pelzkragen (= collo di

pelliccia) haben

- Nein, danke. Ich brauche keinen Pelzkragen. So kalt ist es bei uns in

Deutschland nicht. Ich glaube, ich nehme diesen Mantel, Was denken Sie

(Che cosa ne pensa, Che cosa ne dice?)?

- Der Mantel steht Ihnen sehr gut

- Schön. Ich behalte den Mantel. Wieviel kostet er?

- 230 euro. Das ist sehr preiswert für diese Qualität, nicht wahr?

- Ja, ja. Helfen Sie mir bitte aus dem Mantel ?

- Natürlich. Mein Herr.

Hans zieht den Mantel aus. Dert Verkäufer legt den Mantel zusamment und sagt dann:

- Ich schreibe Ihnen jetzt einen Kassenzettel. Zahlen Sie bitte dort an

der Kasse! Inzwischen mache ich Ihnen Paket fertig

- Hans nimmt den Kassenzettel und geht zur Kasse. Dort legt er den Zettel

un 250 euro auf den Zahlteller

- Bitte schön!

Das Fräulein an der Kasse nimmt das Geld mit dem Kassenzettel und sagt :

- Danke sehr. 230 euro. Hie bekommen Sie 20 euro 8un den Kassenzettel

zurück. Ich danke Ihnen sehr

- Bitte

Der Verkäufer kommt mit dem Paket und gibt Hans es. Hans sagt:

- Danke. Aufwiedersehen!

- Aufwiedersehen! Besuchen Sie uns bald wieder!

Gehen = andare, recarsi - gehen + in + accusativo – gehen, gig, ist gegangen

Fragen = chiedere, interrogare - fragen + accusativo

Durfen = potere, avere il permesso – durfen (ich darf), durfte (dürfte), gedürft

Mögen = volere. Molto adoperato è la forma ich möchte = vorrei, mi piacerebbe mogen (mag), mochte (möchte), gemocht

Kommen = venire - kommen, kam (käme) ist gekommen

Bekommen = ricevere, ottenere

Geallen = piacere - gefallen (gefällt), gefiel, ist gefallen

An/ziehen = indossare an/zihen, ziehe an, ich zog an, ich bin angezogen

Helfen = aiutare helfen (hilft), half (hülfe), geholfen

Sagen = dire sagen, sagte, gesagt

Stehen = esserci, stare in piedi – stehen, stand (stunde), gestanden

Glauben = credere - glauben, glaubt, geglaubt

Brauchen = aver bisogno brauchen + accusativo

Nehmen = prendere – nehmen, (nimmt), mahm, (nähme) genommen

Behalten = prendere, nel senso di acquistare

Kosten = costare

Aus/ziehen = togliersi detto di un abito

Zusammen/legen = piegare, ripiegare

Machen = fare zu/machen = chiudereb auf/machen = aprire

Danken = ringraziare

Geben = dare - geben (gibt), gab (gäbe), gegeben

Besuchen = visitare, far vvisita + accusativo

Espressioni da ricordare

Was darf es sein = Che cosa posso fare per lei? Di che cosa ha bisogno? In che cosa posso servirLa

Wie kann ich Ihnen helfen = In che cosa posso esserLe di aiuto?

Es gefällt mir = mi piace

Wieviel kostet es? = Quanto cosa?

Domande da interrogazione

  1. Was sucht Hans im Bekleidungsgeschäft?
  2. Hans sucht einen Wintermantel.

  3. Welche Farben der Mäntel bietet der Verkäufer an?
  4. Der Verkäufer bietet Mäntel in Braun und Schwarz an.

  5. Warum entscheidet sich Hans gegen einen Pelzkragen?
  6. Hans braucht keinen Pelzkragen, da es in Deutschland nicht so kalt ist.

  7. Wie viel kostet der Mantel, den Hans kauft?
  8. Der Mantel kostet 230 Euro.

  9. Was macht Hans, nachdem er den Kassenzettel erhalten hat?
  10. Hans geht zur Kasse, legt den Zettel und 250 Euro auf den Zahlteller und erhält 20 Euro Wechselgeld zurück.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community