Concetti Chiave
- Die Allee ist durch einen zentralen Brunnen und Fischbecken geteilt, die bis zum Diana-Brunnen reichen.
- Der Brunnenkomplex zeigt mythologische Szenen, darunter den Gott des Windes, Juno und Aeneas, mit 28 Figuren für die Windrichtungen.
- Ceres, umgeben von Nymphen und anderen Kreaturen, hält das sizilianische Symbol Trinacria.
- Eine Marmorgruppe zeigt Venus, die den jungen Adonis von der Jagd abhalten will, was in seinem tragischen Tod endet.
- Der letzte Brunnen zeigt Diana und Aktäon, wobei Aktäon in einen Hirsch verwandelt wird, nachdem er die Göttin beobachtet hat.
Der Brunnen teilt die Allee in zwei Gabelungen in deren Mitte sich den ganzen Weg bis zum oberen Diana-Brunnen hin, grosse Fischbecken befinden. Über dem Dianabrunnen befindet sich ein Wasserfall, der die Brunnen versorgt. Am Ende der ersten großen Wanne liegt der Brunnen der Delfine Aus dem Mund dreier massiver Delphine fließt ein konsistenter Strom von Wasser in die ca. 470m lange Wanne. Die Szene stellt den Gott des Windes dar, der die Kraft der Winde durch Juno gegen Aeneas und die Trojaner Soldaten drückt.
Eolo liegt über einer Felsengruppe, während Juno von 12 Nymphen umgeben ist. Der Komplex umfasst 28 plastische Figuren, die die verschiedenen Windrichtungen symbolisieren. Ceres, die Göttin der Ernte, ist von Nymphen, Drachen, Delphinen, Nereiden und Tritonen umgeben. Zusammen mit einem Engel hält sie in der Hand die Medaille Trinacria, ein altes Symbol von Sizilien,. Die beiden plastischen Figuren, die an den Enden der Szene platziert sind, stellen zwei sizilianische Flüsse dar.Der Name stammt aus einer Marmorgruppe, welche die von Nymphen, Hunden, Knabengestalten und Amoretten umgebene Statue der Venus darstellt, wie sie versucht, Adonis von der Jagd abzubringen. Der junge Adonis wollte nicht auf sie hören und wurde durch ein Wildschwein tödlich verletzt. In der Stelle, wo das Blut des Adonis hinfloss, blühten Anemonen.Der letzte Brunnen befindet sich am Fuße des großen Wasserfalls und zeigt, wie seine Vorgänger, eine Episode aus der griechischen Mythologie.Durch den herunterrauschenden Wasserfalls im Hintergrund erscheint die Szene äußerst attraktiv. Auf der rechten Seite steht Diana mit ihren sieben Nymphen, um ein Bad zu nehmen, auf der linken Seite Aktäon, der während der Jagd die nackte Göttin beobachtet: Das Szenario ist in zwei Teile unterteilt. Der Blick der Göttin der Jagd, richtet sich auf Aktäon, der in dem Moment, in dem er die nackte Göttin anschaut, von seine eigenen Hunden angegriffen und in einen Hirsch verwandelt wird.
Domande da interrogazione
- Welche mythologischen Figuren sind im Brunnenkomplex dargestellt?
- Welche symbolische Bedeutung hat die Medaille Trinacria im Brunnenkomplex?
- Was passiert mit Aktäon in der dargestellten Szene am letzten Brunnen?
Der Brunnenkomplex zeigt verschiedene mythologische Figuren, darunter Eolo, Juno, Ceres, Diana, Aktäon und Adonis, sowie Nymphen, Drachen, Delphine, Nereiden und Tritonen.
Die Medaille Trinacria, die von Ceres und einem Engel gehalten wird, ist ein altes Symbol von Sizilien und repräsentiert die Verbindung zur sizilianischen Kultur und Geschichte.
In der Szene am letzten Brunnen wird Aktäon, nachdem er die nackte Göttin Diana beobachtet hat, von seinen eigenen Hunden angegriffen und in einen Hirsch verwandelt.