Concetti Chiave
- Arno Schmidt war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer, bekannt für seinen avantgardistischen Erzählstil und den Konflikt zwischen traditioneller und moderner Literatur.
- Sein Werk wurde stark von seinen frühen Leseerfahrungen mit Jules Verne und Karl May beeinflusst, was später Inspiration für einige seiner Romane war.
- Schmidt erlebte wirtschaftliche Schwierigkeiten und eine bewegte Lebensgeschichte, die durch Kriegserlebnisse und mehrfachen Wohnortswechsel geprägt war.
- Trotz seiner Isolation in Bargfeld, Niedersachsen, erlangte Schmidt legendären Ruhm durch seine intensiven Schreibphasen und die Veröffentlichung von bedeutenden Werken wie "Zettels Traum".
- Obwohl er mehrere bedeutende Literaturpreise erhielt, war seine Gesundheit durch den intensiven Arbeitsdruck beeinträchtigt, was zu seinem frühen Tod im Jahr 1979 führte.
Arno Otto Schmidt (Hamburg, 18. Januar 1914 - Celle, 3. Juni 1979) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer Position dessen, erst im zwanzigsten Jahrhundert Literatur, auf den Konflikt zwischen der traditionellen Geschichte aufgebaut ist und die Avantgarde der Erzähltechniken. Arno Schmidt, der zweite Sohn von Clara Gertrud und Otto Friedrich Schmidt Polizei Schreiber, geboren wurde und lebte lange in einem Arbeiterviertel von Hamburg (Hamm), in sehr schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen.
Er lernte im Alter von drei Jahren zu lesen: seine ersten Lesungen waren Jules Verne und Karl May, Autoren, die ihn im Laufe des Lebens begleiten wird. Die Bücher Verne würde zur Verfügung gestellt später die Inspiration für zwei seiner Romane: Die Gelehrtenrepublik [Die Republik der Gelehrten] in den Jahren 1957 und Die Schule der Atheisten [Die Schule der Atheisten] im Jahr 1972; Karl May schrieb mehrere Aufsätze und studieren SITARA Dorthin und der Weg (1963).Nach dem Tod des Vaters zog die Familie im September 1928 in Lauban in Schlesien. Hier besuchte Schmidt bis 1933 die Oberrealschule, danach (nach folgenden der Astronomie und Mathematik Kurse an der Universität Breslau, und auch die einer kommerziellen Einrichtung) einen Job als Buchhalter in der Greiff-Werken gefunden, der große Textilindustrie von der nahe gelegenen Stadt Greiffenberg. Im Jahre 1937 heiratete er Alice Murawski (1916-1983), seine Mitarbeiter an mehreren literarischen Projekten. Im Jahr 1938 erreicht sie ihre einzige Auslandsreise, eine Woche in London zu verbringen. Nur ein paar andere Ausflüge fahren von der freiwilligen Isolation in Bargfeld. Ab Mitte der 1930er Jahre begann er seine große historische und literarische Forschung, die mehr als zwanzig Jahre später, in der Biographie von Friedrich de la Motte Fouque führen würde.
Schmidt wurde 1940 zum Militärdienst genannt (in der Artillerie); dann wechselte er im Elsaß und seit 1942 in Norwegen. Er beteiligte sich nicht an Feindseligkeiten, aber es war in der Schreibstube, Aktivitäten vorgesehen, die, wie in der Zeit ihrer Verwendung bei Greiff-Werken, ihm die Zeit, um eine logarithmische Tabelle zu berechnen links und Schreiben: Die ersten literarischen Versuche , der Stil des geliebten Hoffmann, Tieck und Fouque. Im Februar 1945 zog Alice Schmidt von der Mutter-in-law in Quedlinburg, da die Besetzung Schlesiens durch die Sowjets eine Frage von Tagen geworden war, so dass sie die Manuskripte ihres Mannes und eine Gesamtausgabe der Werke von Christoph Martin Wieland zu speichern. Nach den britischen, den 16. April geliefert werden 1945 er in ein Konzentrationslager in der Nähe von Brüssel übertragen wurde: von einem englischen Polizeischule in Benefeld, in der Lüneburger Heide, als Dolmetscher die Freigabe, Schmidt war kooptiert schwarz terminato.Dopo 12 Jahre war , so dass sich für sich und seine Frau, ein kleines Zimmer in Cordingen, in den Flügeln einer Mühle, bewohnt von mehreren Familien so.
Nach der Schließung der Schule, im Dezember 1946 beschlossen, Schmidt sich dem Schreiben zu widmen: in der Zwischenzeit eine Zeit der schweren wirtschaftlichen Not begann, kann nicht ohne die Bereitstellung von Notfall-Packs in Angriff genommen werden, primäre Güter enthalten, die Schwester Hildegard Luzie (verheiratet Kiesler) schickte ihn von New York, wo er in der Lage war, im Jahr 1939 live gehen.
Im Oktober 1949 wurde sie für die Arten von Rowohlt Verlag, Leviathan oder Die beste der Welten [Leviathan], gewidmet "Mrs. Lucy Kiesler" veröffentlicht. Für dieses Buch erhielt er an der Akademie der Mainz Anerkennung der "Großen Akademie-Preis für Literatur". Die Auszeichnung wurde von den Händen von Alfred Döblin, der deutsche Autor, denen Sie in der Nähe fühlen übergeben. Die Arbeit gab ihm ein bisschen "traurige Berühmtheit, aber erlaubte ihm nicht nur seine Bücher zu leben: musste, um überleben zu einigen Radio Essays über Literatur, Übersetzungen und Artikel in einigen Zeitungen zu schreiben.
Am Ende des Jahres 1950 waren das Ehepaar Schmidt Teil dieser Flüchtlinge Osten neu verteilt, nach regionaler Ebene zwischen den einzelnen Ländern: ihre neue Heimat war in Gau-Bickelheim, südlich von Mainz, und ein wenig später in Kastel, Saarland. Aber bereits im Jahr 1955 machten sie einen neuen Umzug nach Darmstadt, aus der Provinz zu entfliehen, wo der säumige Geschichte Seelandschaft mit Pocahontas ist [Seenlandschaft wurde ein Verfahren gegen ihn zum Schreiben geöffnet blasphemische und pornografische: mit Pocahontas], die von der Zeitschrift Texte und veröffentlicht Zeichen der Regie von Alfred Andersch: es wird von Bernd Rauschenbach definiert wird als "eine der schönsten Liebesgeschichten aller deutschen Literatur." Unter diesen Umständen erhält die Unterstützung des Malers Eberhard Schlotter, dass Freund im Laufe der Jahre bleiben wird. In Darmstadt lebt das Paar in einem Studio auf der Inselstraße (auf Platz 42), Sternwarte, die das Rohmaterial der gleichnamigen Erzählungen bieten.
Aber der unruhigen Stadt Erfahrung die Schmidt für zu viele Besuche Arbeit von Freunden, Journalisten, könnten die Leser erst später Kurzgeschichten schreiben in Aus der Inselstraße versammelt [Von der Inselstraße, wörtlich "weg von der Insel"] (1966) und einige Funkgespräche. Man schrieb breiter war der Roman Die Gelehrtenrepublik [die Republik Letters], für die Ausarbeitung von denen nur 13 Tage beschäftigt. Gegen Ende des Jahres 1958 folgt das Paar den Rat von Eberhard Schlotter, bewegte auch in Bargfeld in Niedersachsen der letzte Wohnsitz des Schriftstellers war.
Die kleine Stadt am Rande von Celle war weit entfernt von jeder Verkehrsstraße, die fast vollständige Isolation, dennoch erfreulich: "Mond, Nebel und regen Kerbe". In dieser Zeit der intensiven Arbeit, nur durch sporadische Fahrten unterbrochen, legte man die Grundlage seines Ruhmes wurde später legendär: Abgeschiedenheit in dem kleinen Holzhaus, die Verachtung der literarischen Salons, die wilden Aushubarbeiten auf der Sprache, die Rhythmen des Schreibens Verzweifeln, die Veröffentlichung seiner wichtigsten Bücher der Leidenschaft für das Schachspiel und für die Fotografie, und diskutiert: in ein paar Jahren erschien, sieben Radio Essays, zwei große Übersetzungen aus dem englischen und KAFF Auch Crisium Meer, stellen Sie den Roman zum Teil in Bargfeld sowie andere Werke.
Am 20. August 1963 wurde im Hause Schmidt Fernseher in schwarz und weiß installiert. 1964 erhält er den Fontanepreis und im darauffolgenden Jahr die Große Ehrengabe Vereinigung der deutschen Industriellen. Dann wird für eine Zeit, um ihn herum verstummte er: er zog sich mehr als bisher in die Arbeit unterbrochen, die gesamte Kommunikation mit der Außenwelt seit sechs Jahren: 1970 Zettels Traum erschien. Trotz der Größe des Buches (1334 Seiten im A3-Format) und die Kosten von 295 Marken, die zweitausend Exemplare wurden in drei Monaten ausverkauft. Keine Zeitung sprach das Ereignis der Veröffentlichung der meisten schweren und schwieriges Buch der deutschen Literatur.
Im Jahr 1973 erhielt er den Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, aber seine Gesundheit durch Jahren verzweifelter Arbeit untergraben, (Schmidt hatte bereits einen Herzinfarkt im Jahr 1972 erlitten), ermöglichte es ihm, die Auszeichnung persönlich zu sammeln. Sie starb 3. Juni 1979 in Celle zum Krankenhaus für einen Schlaganfall, unfertige der Roman Julia verlassen, oder sterben Gemälde.
Domande da interrogazione
- Wer war Arno Otto Schmidt und welche Rolle spielte er in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts?
- Welche Autoren beeinflussten Arno Schmidt in seiner Kindheit und wie spiegelte sich das in seinem Werk wider?
- Wie beeinflusste der Zweite Weltkrieg Arno Schmidts Leben und Werk?
- Welche Herausforderungen und Erfolge erlebte Arno Schmidt in seiner literarischen Karriere?
- Was war das Besondere an Schmidts Werk "Zettels Traum" und wie wurde es aufgenommen?
Arno Otto Schmidt war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer, der im zwanzigsten Jahrhundert für seine Auseinandersetzung mit dem Konflikt zwischen traditioneller Geschichte und avantgardistischen Erzähltechniken bekannt war.
Jules Verne und Karl May waren frühe Einflüsse auf Arno Schmidt. Verne inspirierte seine Romane "Die Gelehrtenrepublik" und "Die Schule der Atheisten", während er über Karl May mehrere Aufsätze schrieb.
Während des Zweiten Weltkriegs diente Schmidt im Militär, was ihm Zeit zum Schreiben gab. Diese Zeit prägte seine literarischen Anfänge und ermöglichte ihm, sich auf seine späteren Werke vorzubereiten.
Schmidt erlebte wirtschaftliche Schwierigkeiten und musste sich mit Radioessays und Übersetzungen über Wasser halten. Dennoch erhielt er Anerkennung, wie den Großen Akademie-Preis für Literatur und den Goethepreis.
"Zettels Traum" war ein monumentales Werk mit 1334 Seiten im A3-Format. Trotz seiner Komplexität und hohen Kosten war es schnell ausverkauft, obwohl es von der Presse kaum beachtet wurde.