Concetti Chiave
- Frank Schätzing ist ein deutscher Schriftsteller, bekannt für seinen Bestseller-Science-Fiction-Roman "Der fünfte Tag".
- Er studierte Kommunikationswissenschaften und gründete die Werbeagentur Intevi Köln sowie das Plattenlabel Sounds Fiction.
- Sein erster Roman "Tod und Teufel" wurde 1995 veröffentlicht und erhielt 2007 den Marktstand Award.
- Der Roman "Der Schwarm" brachte ihm internationalen Erfolg und wurde in viele Sprachen übersetzt.
- Schätzings Essay "Die Wasserwelt" basiert auf seiner Meeresbiologie-Forschung für "Der fünfte Tag".
Frank Schätzing (Köln, den 28. Mai 1957) ist ein deutscher Schriftsteller, bekannt für seine Science-Fiction-Roman Der fünfte Tag (2004), am besten Verkäufer in mehrere Sprachen übersetzt, Tod und Teufel (1995, Marktstand Award 2007) und Limit (2009 ).
Schätzing studierte Kommunikationswissenschaften und hat seine eigene Werbeagentur gegründet, die Intevi Köln. Später gründete er das Plattenlabel Sounds Fiction.
Anfang 1990 wurde er als Autor, zahlreiche Satiren und Kurzgeschichten zu schreiben.
Heute lebt er in Köln.
Der Erfolg, den es auf der internationalen Bühne auferlegt hat, ist zweifellos der fünfte Tag (Originaltitel Der Schwarm, wörtlich "Der Schwarm") erfolgreich in Italien veröffentlicht im Jahr 2005 Tod und Teufel hat den 2007 Ständer Award. Dieser Roman und absolute Stille, obwohl später in der fünften Tag in Italien veröffentlicht wurde, sind in früheren Realität.
Später veröffentlichte er den Essay die Wasserwelt. Das Buch ist das Ergebnis der Forschung über Meeresbiologie vom Autor für die Erstellung seines Romans Am fünften Tag durchgeführt wird; zu erkennen, dass er nur einen kleinen Teil des akkumulierten Materials dann verwendet, und durch seinen Verleger angespornt, in Schätzing Vorwort erklärt, dass er die Wasserwelt zu schreiben entschieden, weil alle bisherigen Arbeit nicht verschwendet ging und dispergiert. Thema des Aufsatzes ist die Entwicklung von Meereslebewesen durch die verschiedenen Epochen, von der Geburt des ersten Einzeller bis zum heutigen Tag.
Im Herbst 2009 wird es in Deutschland einen neuen Roman veröffentlicht, Grenze, wo Schätzing Gesichter, immer in Form von Science-Fiction-Thriller, das Problem der weltweiten Energiekrise und der Konflikt zwischen dem Westen und China.