giannyetonia
Ominide
2 min. di lettura
Vota 5 / 5

Concetti Chiave

  • Hermann Samuel Reimarus was a German Enlightenment writer and philosopher, influenced by Christian Wolff and deism.
  • He studied theology, philosophy, and classical languages, becoming a professor at the University of Wittenberg in 1716.
  • Reimarus settled in Hamburg in 1727, where his home became a cultural hub for Enlightenment intellectuals.
  • His 1754 work, "Essay on the Essential Truths of Natural Religion," critiqued Spinoza's philosophy, emphasizing creation as the true miracle.
  • Reimarus's works, inspired by religious rationalism, argue against Spinoza's views, focusing on divine providence for human happiness.

Hermann Samuel Reimarus (Hamburg, 22. Dezember 1694 - 1. März 1768) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung, ein Anhänger von Christian Wolff und deismo.Il Vater und Humanist Albert lutherischen Johannes Fabricius (1668-1736), von denen verheiratet dann ist die Tochter stillte seinen kulturellen.
Reimarus in Jena studierte er Theologie und Philosophie und klassische Sprachen und östlichen Disziplinen, von denen er Professor an der Universität Wittenberg im Jahre 1716 reiste er im selben Jahr war und im Jahre 1720 durch Europa, den Besuch England und den Niederlanden.
Im Jahre 1727 wurde er Professor bis zu seinem Tod der sprachlichen und jüdischen Gymnasium in der östlichen Stadt Hamburg, wo er niedergelassen hatten.
Von vielen kulturellen Interessen animiert, studierte er Philologie, Mathematik, Philosophie, Geschichte, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Naturgeschichte.
Sein Haus, von einer Gruppe von Intellektuellen, die Aufklärung seiner Religionsphilosophie Shared eifrig besuchte, wurde zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum von Hamburg.
Im Jahre 1754 veröffentlichte er das Werk Essay über die wesentlichen Wahrheiten der natürlichen Religion, wo die Aufteilung der Philosophie des Spinoza Identität Gottes und der Natur, und damit die Vollendung der Schöpfung, aus, die Existenz von Wundern, die direkt, was in bereits perfekt war waren seine natürliche Essenz: die einzige wahre Wunder hatte die Schaffung.
Alle religiösen Wahrheiten sind in die richtige Richtung, so gibt es keine Notwendigkeit, auf die Offenbarung beziehen.
Inspiriert von der religiösen Rationalismus sind die Werke Lehre der Vernunft (1756) und Allgemeine Überlegungen zu den Instinkten der Tiere (1780), wo so wird argumentiert, im Gegensatz zu der Lehre von Spinoza, der von der Vorsehung dazu durch das ganze Universum von Gott für das Glück der Menschen gewollt läuft.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community