Desi0504me
Ominide
3 min. di lettura
Vota

Concetti Chiave

  • Der Realismus ist in zwei Epochen unterteilt: die vorrealistische Epoche (1830-1850) und der Realismus (1850-1890).
  • Die Julirevolution 1830 und die Märzrevolution 1848 waren entscheidende Ereignisse, die die gesellschaftlichen und politischen Strukturen in Europa prägten.
  • Vertreter des jungen Deutschlands wie Heinrich Heine und Ludwig Börne kämpften für demokratische Freiheiten und kritisierten die Restauration und die Kirche.
  • Während der industriellen Entwicklung entstand ein neues Proletariat, das unter schlechten Bedingungen lebte und arbeitete, was zu einer großen Auswanderungswelle nach Amerika führte.
  • Der Realismus konzentrierte sich auf das bürgerliche Leben, individuelle psychologische Konflikte und nutzte eine klare, natürliche Sprache in literarischen Formen wie Novelle und Bildungsroman.

Indice

  1. Der realismus
  2. Geschichte und Gesellschaft
  3. Die vorrealistische Epoche
  4. Heinrich Heine
  5. Die Loreley
  6. Der Realismus

Der realismus

Es ist in zwei Epoche unterteilt: die vorrealistische Epoche (1830-1850) und der Realismus (1850-1890).

Geschichte und Gesellschaft

Es gibt zwei Revolutionen: die Julirevolution (Frankreich) und die Märzrevolution (Deutschland).
Die Julirevolution 1830 von Paris war eine Revolution des Bürgertums. Von dieser Revolution entstanden neue Vereine wie das junge Europa, die Giovane Italia Mazzinis und das junge Deutschland.
Viele Handwerker wurden arbeitslos, denn Industrie entwickelte sich: Proletariat entstehet sich.

Die Vertreter des jungen Deutschlands waren Heinrich Heine und Ludwig Börne. Sie ablehnen der Restauration, der Kirche und der heuchlerischen Moral der Zeit. Sie kämpften um demokratische Freiheiten, Meinungs- und Pressefreiheit, die Liberalisierung der Sexualmoral und die Emanzipation der Frau und der Juden.
Sie benutzen der journalistische Stil um über politische Themen zu sprachen.

Das Proletariat lebte und arbeite unter miserabel Bedingungen: Barackensiedlungen oder Mietskasernen, viele Arbeitsstunden und niedrigen Löhnen. Das Gesellschaftsleben war beschränktes und sie sollen nur an Jahrmärkte, Kirchweihen und die Gottesdienste teilnehmen und mit Kegeln und Karten spielen.
Viele Menschen verlassen Deutschland und auswanderten nach Amerika.

Mit Märzrevolution 1848 gewährten viele Fürsten liberale Verfassungen und am 8. Mai traft sich das erste deutsche Parlament (Groβdeutsche und Kleindeutsche)

Unter Otto von Bismarck gab es 1871 die deutsche Einheit. Er wurde von Kanzler von Willhelm I. von Preuβen genannt. Nach der Einheit gibt es eine neue Organisation, die das Volk stark unterrepräsentiert. Die Zeit um 1870 wird „Gründerzeit“ genannt für die industrielle Entwicklung.

Die vorrealistische Epoche

Diese erste Zeit war sehr kontroverse und wurde von Restauration und Revolution beeinflusst.
Viele Intellektuellen der Zeit nehmt an das Junge Deutschland teil.

Heinrich Heine

Er kämpfte für Freiheit und Gleichberechtigung des Europas als Kosmopolit. Er hat aber Hassliebe zu Deutschland als Juden und Emigrant.
Er hatte zwei literarischen Phasen: romantische und realistische. Er schwankt zwischen Traum und Wirklichkeit, Romantik und Realismus, die seine Modernität zeigen.

Die Loreley

Die Loreley ist ein Mädchen, die die Schiffer mit ihrem Lied ablenkt und sie schauen nicht die Felsenriffe. Am Ende verschlingen die Wellen (onde) Schiffer und Kahn.

Der Realismus

Die Realisten stellen die Wirklichkeit ohne Phantasie und beschreiben sie subjektiv und durch die Sensibilität verklärt.
Die Hauptmerkmale dem Realismus waren:
• Der provinzielle und regionale Charakter (Heimat, Familie, Privaten…)
• Keine europäische Dimension (den Konflikten der frühkapitalistischen Gesellschaft)
• Bürgerlicher Realismus  das Leben des Bürgers, des Handwerkers, des Kaufmanns und des Bauern
• Den individuellen psychologischen Konflikten
• Die Natur mit Landschaftsschilderungen
• Eine klare, natürliche und künstlich Sprache
Novelle, Bildungsroman, Erlebnisgedicht (Storm), Naturgedicht (Keller und Storm) und Ballade (Fontane und Meyer)

Domande da interrogazione

  1. In welche zwei Epochen ist der Realismus unterteilt?
  2. Der Realismus ist in die vorrealistische Epoche (1830-1850) und den Realismus (1850-1890) unterteilt.

  3. Welche Revolutionen fanden während dieser Zeit statt?
  4. Während dieser Zeit fanden die Julirevolution (Frankreich) und die Märzrevolution (Deutschland) statt.

  5. Welche Themen wurden von den Vertretern des jungen Deutschlands angesprochen?
  6. Die Vertreter des jungen Deutschlands sprachen über demokratische Freiheiten, Meinungs- und Pressefreiheit, die Liberalisierung der Sexualmoral und die Emanzipation der Frau und der Juden.

  7. Welche Merkmale kennzeichnen den Realismus?
  8. Die Merkmale des Realismus sind der provinzielle und regionale Charakter, das Fehlen einer europäischen Dimension, der Fokus auf das bürgerliche Leben, individuelle psychologische Konflikte, Landschaftsschilderungen, eine klare und natürliche Sprache sowie verschiedene literarische Formen wie Novelle, Bildungsroman, Erlebnisgedicht und Ballade.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community