Concetti Chiave
- Peter Handke, nato nel 1942, ha una formazione cattolica e ha studiato giurisprudenza, ma ha scelto di non completare l'università per dedicarsi alla scrittura.
- È conosciuto per le sue opere teatrali sperimentali, come "Publikumsbeschimpfung", che sfidano le convenzioni narrative con protagonisti che sono solo parole e frasi.
- La sua visione letteraria si oppone alla politicizzazione della letteratura, sostenendo che l'arte deve essere autonoma da politica e società.
- Negli anni '70, Handke diventa un rappresentante chiave della "Neue Subjektivität", enfatizzando l'importanza dell'interiorità e della soggettività nella letteratura.
- Nel racconto "Wunschloses Unglück", Handke esplora la biografia di sua madre, che si suicidò a 51 anni, affrontando temi di dolore e realtà percepita come dura.
Peter Handke wurde 1942 als Sohn einer kleinbürgerlichen Familie in Kärnten geboren. Er bekam eine katholische Erziehung und nach dem Abitur begann er das Jurastudium. Er beendete nicht die Universität und lebte seit 1965 als freier Schriftsteller. Er lebte in Frankfurt und in den Vereinigten Staaten und seit 1979 lebt er in Salzburg.
WIEDERKEHRENDE MOTIVE
Handke ist bekannt als Enfant terrible nach der Veröffentlichung seiner Sprech stücke wie „Publikumsbeschimpfung“ und „Kaspar“.
DIE NEUE SUBJEKTIVITÄT
Peter Handke wurde zum wichtigsten Vertreter der sogenannten “Neue Subjektivität“, weil er dachte, dass die Kunst von Politik und Gesellschaft autonom war und dass sie zwecklos war. In den 70er Jahren trat die Literatur des Sprachexperiments in den Hintergrund, während die Literatur der Innerlichkeit und der Subjektivität immer mehr an Bedeutung gewann. Dieses Bedürfnis nach Innerlichkeit wurzelt im Leid an einer als „böse“ und „versteinert“ empfundenen Wirklichkeit.
WUNSCHLOSES UNGLÜCK
In der Erzählung „Wunschloses Unglück“ (1972) schreibt der Autor eine Art Biographie seiner Mutter, die mit 51 Selbstmord beging.