Concetti Chiave
- Heinrich Ludwig Lehmann war ein deutscher Schriftsteller, der im 18. Jahrhundert lebte und in Halle Rechtswissenschaften studierte.
- Er wirkte als Professor und Direktor einer privaten Mädchenschule in Magdeburg und war auch als Redakteur einer städtischen Zeitung tätig.
- Lehmann übersetzte lateinische Handschriften zur Geschichte der Bündner ins Deutsche und veröffentlichte historische Aufsätze zur Schweizer Topografie.
- Sein Werk "Briefe verändern Berner-Helden aus dem Reiche der Todten" wurde aufgrund seines rhetorischen Patriotismus nicht populär.
- Er publizierte zahlreiche Schriften über die politische und geografische Lage der Veltliner und der Republik Graubünden.
Heinrich Ludwig Lehmann (Petershagen, 26. März 1754 - Magdeburg, 2. April 1828) war ein deutscher Schriftsteller.
Ab 1772 studierte er Rechtswissenschaften in Halle. In den folgenden Jahren zog er in verschiedenen Orten in Italien, einschließlich der Valtellina und der Schweiz, wo er als Tutor.
Auf Empfehlung von Johann Kaspar Lavater aus dem Jahre 1783 war er Professor und Dekan der School of Büren. Im Jahre 1795 ließ er sich in Magdeburg, wo er seine Arbeit fort, als Professor und im folgenden Jahr als Direktor einer privaten Mädchenschule.
Übersetzt ins Deutsche lateinischen Handschriften auf Bündner Geschichte und veröffentlichte historische Aufsätze und Fachzeitschriften Schweizer Topografie. Seine Arbeit Briefe verändern Berner-Helden aus dem Reiche der Todten [...], in anonymisierter Form im Jahre 1791 veröffentlicht, hat er nicht mit der Gunst des Publikums zu treffen aufgrund der übermäßigen und rhetorischen Patriotismus.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland veröffentlichte er Etwas Über das Veltliner und sterben of this Streitigkeiten Thales mit Seinem Landesfürsten, Der Republik Graubünden, als ien Beytrag zur Geschichte of this Staats (1788-1789), Die Landschaft Veltliner nach und ihre bisherigen Politischen geographischen Lage und von Verfassung dargestellt Heinrich Ludwig Lehmann (1797), Die Republik Graubünden historische- Geographische-statistisch (1797-1799), Die Grafschaft Chiavenna und Bormio nach ihrer bisherigen Politischen und geographischen Lage und Verfassung. Ein Pendant zu meiner Beschreibung der Landschaft Veltliner (1798).