Concetti Chiave
- Erich Knauf was a German journalist and writer executed for his accusations against the Nazi regime.
- He was associated with the German Independent Social Democratic Party and worked as an editor for "Plauener Volkszeitung" and "Büchergilde Gutenberg."
- In 1934, Knauf was imprisoned in concentration camps due to his criticisms of the Nazi regime published in a Berlin newspaper.
- During a 1943 air raid, his home was destroyed, leading him to flee with his friend Erich Ohser, using political jokes that led to their arrest.
- Knauf was sentenced to death by judge Roland Freisler and executed on May 2, 1944; his friend Ohser avoided execution through suicide.
Erich Knauf (Meerane, 21. Februar 1895 - Brandenburg Havel, 2. Mai 1944) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er wurde für seine Anschuldigungen gegen das NS-Regime getötet.
Sein Vater war Schneider und seine Mutter war Sekretär der Sozialdemokratischen Partei Deutschland.
Er war ein Freund von Erich Kästner und Erich Ohser und war Mitglied der deutschen Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei. Er war Herausgeber der Zeitung "Plauener Volkszeitung" und seit 1928 Redakteur im Büchergilde Gutenberg.
Im Jahr 1934 verbrachte er mehrere Monate im Konzentrationslager Oranienburg und Lichtenburg zu der von einigen Kontroversen wegen seiner Kritik an der NS-Regime erschien in einer Zeitung in Berlin.
Bei einem Luftangriff im Jahre 1943 wurde in seinem Haus in Wilmersdorf zerstört und wurde mit seinem Freund Eric Ohser fliehen.