anchor9798
Ominide
7 min. di lettura
Vota 5 / 5

Concetti Chiave

  • Kant's "Kritik der reinen Vernunft" untersucht die kognitiven Fähigkeiten des Menschen, um den Gültigkeitsbereich des Wissens zu definieren und wissenschaftliche Erkenntnis zu rechtfertigen.
  • Kant kritisiert sowohl den Rationalismus, der sich auf reine Vernunft stützt, als auch den Empirismus, der ausschließlich auf Erfahrung baut, und sucht ein neues Modell des Wissens.
  • Kant unterscheidet zwischen analytischen Urteilen, die keine neuen Informationen bieten und synthetischen Urteilen, die neues Wissen hinzufügen, jedoch nicht universell sind.
  • Synthetische Urteile a priori, die sowohl allgemein als auch notwendig sind und zugleich neues Wissen liefern, sind zentral für Mathematik, Physik und Metaphysik.
  • Die Frage, wie synthetische Urteile a priori möglich sind, ist entscheidend, um die Möglichkeit der Metaphysik als Wissenschaft zu bestimmen.

Was weiß ich? Kritik der reinen Vernunft
In der Kritik der reinen Vernunft, Kant Themen, um die kognitiven Fähigkeiten zu prüfen und die Befugnisse und Grenzen zu bestimmen; damit es darum geht, den Gültigkeitsbereich des menschlichen Wissens zu definieren und eine Stiftung zur wissenschaftlichen Erkenntnisse liefern, und zwar zu philosophisch die Existenz der wissenschaftlichen Wahrheit zu rechtfertigen und um die Gültigkeit der Metaphysik als Wissenschaft zu leugnen.

Aber er fügt hinzu, dass es noch zu klären, wie die universellen Wissens möglich ist, eine Aufgabe, die der Empirismus Rationalismus sie in der Lage, zu bewerkstelligen. Für Rationalismus war das zentrale Problem war, um von Grund eine wahre Erkenntnis der Wirklichkeit, die eine Wiedergabe ihrer wesentlichen Merkmale ist abzuleiten. Aber keine Garantie, dass das, was der Grund, aus sich selbst zu finden Korrespondenz in der äußeren Realität. Rationalismus kultiviert die gleiche Illusion, die Plato zugeführt hatte, dass das Gefühl zu engen Grenzen der Erlebniswelt "mit Flügeln der Ideen über sie hinaus ins Leben gerufen." Er bemerkte nicht, dass es nicht so machen. So bleibt Rationalismus in einer Welt der Konzepte und Definitionen, ohne in der Lage, sich aus, denn es weist den Beitrag der Sinne, also nicht der Realität führen und ist nicht in der Lage, um zwischen wahr und falsch zu unterscheiden. Der Empirismus diese Art von Ansatz abgelehnt hatte und als das Material der Erfahrung sowohl als Wissensgrundlage und als ein Land, in dem seine Gültigkeit zu überprüfen.
Die Grenzen des Rationalismus und Empirismus führen Kant um für ein neues Modell des Wissens, die die positiven Eigenschaften von sowohl unterhält aussehen. Um dieses Ergebnis müssen wir verschiedene Modelle von Urteil zu analysieren zu erreichen. In der Tat, alles Wissen besteht aus Sätzen. Diese sind nichts anderes als die sprachliche Ausdruck eines Urteils, das heißt, mittels derer angeschlossen sind zwei Konzepte für eine logische Operation, mit der zwei Konzepte, die eine mit der Funktion verbunden sind, das mit der Funktion der Verknüpfungs von Subjekt und anderer Prädikat. Wissen, ist daher zu beurteilen. Kant unterscheidet die analytischen Urteile, die typisch für den Rationalismus, den synthetischen Urteilen, seinen Empirismus. Ein Urteil ist analytisch, wenn das Prädikat etwas sagt, die bereits im Begriff des Subjekts enthalten war. Zum Beispiel: "Alle Körper sind ausgedehnt" das Prädikat Erweiterung ist bereits in Subjekt (der Begriff des Körpers) Also diese Art von Urteil enthält keine neuen Informationen, sondern lediglich ein Aspekt des Themas durch markieren der " Analyse. Die analytischen Urteile sind a priori das heißt, unabhängig von der Erfahrung, weil sie sich auf die Analyse einer gegebenen Konzept. Urteile sind universell und notwendig. Die Vorstellung eines Körpers ohne Erweiterung wäre in der Tat widersprüchlich: ihre Gültigkeit ist auf dem Prinzip der Nicht-Widerspruch beruht. Die analytischen Urteile a priori, sondern nur die des Rationalismus, Garantie, die Sie, dass die Universalität und die Notwendigkeit, aber neue Informationen nicht zur Verfügung stellen. Aber ein Urteil synthetische als das Prädikat fügt neue Informationen zum Thema, die noch nicht in sein Konzept enthalten. Die Urteile auf Grund der Erfahrungen sind synthetisch a posteriori, denn nur "nach" dem Auftreten einer Erfahrung können Sie etwas von dem Gegenstand des Urteils zu predigen. Auf diese Weise wird dem Subjekt etwas Neues aufgenommen nicht im Begriff des Subjekts selbst enthalten sind. Zum Beispiel synthetisches Urteil "einige Körper sind schwer", in dem die Schwere des Themas fügt eine Anmerkung, die nicht in der Definition enthalten ist. Allerdings sind die synthetischen Urteile poteriori, seine Empirie, und gleichzeitig neue und das Wachstum des Wissens, stellen Ihnen nur die Links empirische, nicht allgemein und notwendig, zwischen den beiden Konzepten, die sie ausmachen: nur einige Stellen sind schwer und, auf der Grundlage der ' Erfahrung kann ich sagen, daß alle Körper muss schwer sein. Daher hat jeder der beiden Beurteilungsstandards positive Aspekte und Einschränkungen. Anschließend können Sie denken, dass ein drittes Modell besteht aus "synthetische Urteile a priori", der auf der einen Seite sind universell und notwendig, und zum anderen in der Lage sein, etwas Neues zu sagen. Um Allgemeinheit und Notwendigkeit solcher Urteile sicherzustellen, müssen a priori, dh unabhängig von der Erfahrung. In der Tat, konnten sie sich nicht auf Erfahrungen stützen, da dies nicht in der Lage, um zu rechtfertigen, dass eine bestimmte Prädikat zuzurechnen allen Fächern ist. Nach Kant die synthetischen Urteile a priori sind typisch für reine Mathematik, Physik und reine Metaphysik. Proportionen "5 + 7 = 12", "die Summe der Winkel 180" etc .. Konzepte sind nicht zufrieden, auch stillschweigend, in denen der jeweiligen Clubs. Das gleiche gilt für die metaphysischer Satz sagte: "Die Welt muss einen Anfang haben", was auf der einen Seite ist nicht analytisch (weil der Begriff der Anfang ist nicht im Begriff der Welt im Lieferumfang enthalten) und das andere ist nicht in der hinteren, denn es ist nicht ein Produkt werden Erlebnis. Die Frage, die dann entsteht, ist: "Wie sind synthetische Urteile a priori möglich?" Oder: Wie kann eine reine Mathematik? Mit Mathematik und Naturwissenschaften sowie etablierte, für sie zu Frage wie möglich sind. Metaphysik anstelle der unsicheren Situation, in der sie sich befindet, gegeben und angesichts der Widersprüche durch jeden Versuch, die Fragen, die sie aufwirft beantworten konfrontiert, müssen Sie zunächst einmal festzustellen, und für alle, ob es möglich ist, als Wissenschaft

Domande da interrogazione

  1. Was ist das Hauptziel von Kants "Kritik der reinen Vernunft"?
  2. Das Hauptziel ist es, die kognitiven Fähigkeiten zu prüfen, die Befugnisse und Grenzen des menschlichen Wissens zu bestimmen und die Gültigkeit der Metaphysik als Wissenschaft zu hinterfragen.

  3. Wie unterscheidet Kant zwischen analytischen und synthetischen Urteilen?
  4. Analytische Urteile sind solche, bei denen das Prädikat bereits im Subjekt enthalten ist, während synthetische Urteile neue Informationen hinzufügen, die nicht im Subjekt enthalten sind.

  5. Warum kritisiert Kant den Rationalismus und den Empirismus?
  6. Kant kritisiert den Rationalismus, weil er in einer Welt der Konzepte bleibt und die Realität nicht erreicht, und den Empirismus, weil er nur empirische Verbindungen bietet, die nicht allgemein und notwendig sind.

  7. Was sind synthetische Urteile a priori und warum sind sie wichtig?
  8. Synthetische Urteile a priori sind Urteile, die universell und notwendig sind und dennoch neue Informationen liefern. Sie sind wichtig, weil sie die Grundlage für reine Mathematik, Physik und Metaphysik bilden.

  9. Welche Frage stellt Kant bezüglich der synthetischen Urteile a priori?
  10. Kant fragt, wie synthetische Urteile a priori möglich sind, insbesondere in Bezug auf die Möglichkeit einer reinen Mathematik und Metaphysik als Wissenschaft.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community