giannyetonia
Ominide
6 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Hans Henny Jahnn war ein deutscher Schriftsteller und Innovator im Orgelbau, der sich in seinen Werken mit Existenzangst und der Überwindung durch Liebe und Mitgefühl auseinandersetzte.
  • Seine literarische Perspektive verband eine ästhetisch-pythagoreische Weltsicht mit tiefer Ehrfurcht vor der menschlichen Würde, im Widerspruch zu sozialen und kulturellen Entwicklungen.
  • Jahnn gründete die Ugrino-Gemeinschaft, die sich der Bewahrung und Schaffung von Kunstwerken widmete, und den Ugrino Verlag, der Werke von Barock- und Frühbarockkomponisten veröffentlichte.
  • Seine Dramen, die oft extreme emotionale Themen wie Inzest und Homosexualität behandelten, erregten sowohl harsche Kritik als auch Lob von bedeutenden Persönlichkeiten wie Thomas Mann.
  • Obwohl er während der NS-Zeit das Land verließ, kehrte Jahnn 1950 nach Hamburg zurück, engagierte sich gegen die Wiederbewaffnung Deutschlands und war Mitbegründer der Freien Akademie der Künste Hamburg.

Hans Henny Jahnn (Stellingen, 17. Dezember 1894 - Hamburg, den 29. November 1959) war ein deutscher Schriftsteller, Innovator im Bereich der Konstruktion von Organen und Verleger von Musiktexten (Ugrino Verlag).
Das literarische Werk von Hans Henny Jahnn dreht sich rund um das Thema Existenzangst, ununterbrochene und untrennbar mit dem Menschen verbunden, die nur von Liebe und Mitgefühl gegenüber anderen und gegenüber der Schöpfung überwunden werden können.

Der Verlust von Liebe und Aufmerksamkeit ist daher immer in einem tragischen Zusammenbruch der primären Leiden wegen Trauerfall. In Jahnn ist diese Weltsicht mit einem ästhetischen Pythagoreischen basierend auf den Gesetzen der Harmonie idealisiert kombiniert, die sich für die Würde des Menschen in eine tiefe Ehrfurcht manifestiert, und steht im Widerspruch zu den sozialen und kulturellen Entwicklung. In seinen Romanen erscheint Jahnn in der Gestalt eines Atheisten.
Mit seinen Arbeiten ist Hans Henny Jahnn ein einzigartiges Phänomen in der deutschen Literatur und nicht in irgendeiner Bewegung gezählt werden. Bald gab seine expressiven Spät Elemente der ersten Werke zugunsten einer ursprünglichen Stil im Zuge eines "magischen Realismus" .Figlio eines Schiffsbauer, nahmen an der Realschule in Hamburg, wo er Gottlieb Harms traf (1893-1931, wäre es der Oberrealschule "Kaiser-Friedrich-Ufer" im Stadtteil Eimsbüttel Hamburg wurde Musikautoren), dann; Es erhielt er ein Diplom im Jahr 1914. Im Jahr 1915 er nach Norwegen ausgewandert Harms den Ersten Weltkrieg zu entkommen. Am Ende des Jahres 1918 er nach Hamburg zurückkehrte, zog dann für kurze Zeit in dem Land bei Eckel. Hier lebte er mit Gottlieb Harms und Franz Buse (1900-1971, dann Bildhauer). Sie lebten dort als auch, wie Ellinor Philips (1893-1970), seine zukünftige Frau. Obwohl Jahnn war noch nie homophile angegeben und verheiratet ist, hatte keinen Zweifel, als ein junger Mann homosexuelle Beziehungen, einschließlich mit Harms, seine große Liebe, neben denen begraben ist.
Im Jahr 1919 Jahnn, gegründet Harms und Buse Ugrino die Gemeinschaft von Künstlern. Born - ähnlich wie bei anderen Gruppen der Weimarer Republik - von der Notwendigkeit für neue Interpretationen und als Alternative zu der Situation nach dem Ersten Weltkrieg, für viele enttäuschend. Die Ugrino Gemeinschaft soll die Kunstwerke aller Art zu wahren und neue zu schaffen. Insbesondere auf dem Grundstück, das auch teilweise erworben wurde, würden sie Sakralbauten (: Jahnn Architekt) zu errichten müssen. Aber am Ende die meisten Projekte gefunden Ugrino keine Erkenntnis. Jahnn und Harms gegründet, um die erfolgreiche Verleger Ugrino Verlag (1921), die er Werke von Barockkomponisten veröffentlicht und prebarocchi von den Experten geschätzt.
Auch im Jahr 1919 veröffentlichte er das Drama Jahnn Pastor Ephraim Magnus, für die er den berühmten Kleist-Preis ausgezeichnet wurde im Jahre 1923 Sie andere Dramen gefolgt. Einige Medien hatten Schwierigkeiten mit dem Jahnn arbeitet, die oft Grundstücke und extreme emotionale Registern (Inzest, Homosexualität, Verstümmelung ...): Das Stück sie harsche Kritik ertragen, wurden aber auch stark von zuverlässigen Quellen (Thomas Mann) gelobt.
Obwohl in den frühen 30er Jahnn war von der NSDAP gewarnt worden und hatte auf die Aufspaltung der Linksliberalen von der DDP eingehalten, die zur Gründung des radicaldemocratici Partei (RDP) geführt, die Absicht hatte, Jahnn nicht dauerhaft auswandern und verlieren den Kontakt mit der Deutschland. Er glaubte, dass sie die wirtschaftliche Existenz als Schriftsteller sichern konnte nur in seinem Heimatland. Warum war so ein Mitglied der "Reichsschrifttumskammer" (Reichsschriftsstumskammer). Die Nationalsozialisten waren feindlich ihn mehrmals und durchsuchten seine Wohnung in Hamburg (wegen seiner Stücke von der Presse "und der kommunistischen Pornograph" genannt wurde). Welche, im Frühjahr 1933, überzeugte ihn, Deutschland zu verlassen; während der NS-Diktatur lebte er meist im Ausland, wenn auch mit einigen kurzen Besuch in seiner Heimat. Im Jahr 1934 ging sie in Dänemark, auf der Insel Bornholm zu leben, wo er eine Farm für Eduards Sohn Harms gekauft hatte, vertraute ihm nach dem Tod seines Freundes, die Jahnn selbst lief bis 1950. Auch hier ist er viel von seiner Arbeit schrieb Haupt, Fluss ohne Ufer, eine riesige Trilogie von über 2000 Seiten, deren letzter Band, Epilog, wurde nicht abgeschlossen.
Seine Stücke Spur des dunklen Engels und Neuer Lübecker Totentanz gesetzt wurden, um Musik von Godson Yngve Jan Trede, deren bemerkenswertes musikalisches Talent wurde entdeckt und unterstützt von Jahnn.
Im Jahr 1950 kehrte er nach Hamburg und arbeitete vor allem gegen Atombomben zu entwickeln und die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik. Jahnn war einer der Gründer und erste Präsident der "Freien Akademie der Künste Hamburg" (Freie Akademie der Künste). Im Jahr 1956 ging er nach Moskau. Am 29. November 1959 starb er an einer Herzkrankheit Krankenhaus Tabea in Hamburger Viertel Blankenese. Der Freund und Arzt Prof. Dr. Gotthold Möckel war in den letzten Stunden des Lebens neben ihm.
Das Grab ist die Nienstedten Friedhof. Jahnn er entwickelt, um die Struktur nach den Richtlinien des Statuts des Ugrino. Sein neuester Roman, noch einmal unvollständig, Jeden ereilt Beispiel, kam er aus dem Tod im Jahr 1968, während die Erzählung Nacht aus Blei Die, die einen Extrakt bildet wurde 1956 veröffentlicht.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Hans Henny Jahnn und welche Rolle spielte er in der deutschen Literatur?
  2. Hans Henny Jahnn war ein deutscher Schriftsteller, bekannt für seine einzigartigen literarischen Werke, die sich mit Themen wie Existenzangst und Liebe auseinandersetzen. Er gilt als ein einzigartiges Phänomen in der deutschen Literatur, das keiner bestimmten Bewegung zugeordnet werden kann.

  3. Welche Themen dominieren die Werke von Hans Henny Jahnn?
  4. Die Werke von Hans Henny Jahnn drehen sich um Existenzangst, die untrennbar mit dem Menschen verbunden ist, und die Überwindung dieser Angst durch Liebe und Mitgefühl. Seine Weltsicht kombiniert ästhetische Pythagoreische Harmonie mit einer tiefen Ehrfurcht vor der Würde des Menschen.

  5. Was war die Ugrino Gemeinschaft und welche Ziele verfolgte sie?
  6. Die Ugrino Gemeinschaft, gegründet von Jahnn, Harms und Buse, war eine Künstlergemeinschaft, die nach dem Ersten Weltkrieg neue Interpretationen und Kunstwerke schaffen wollte. Sie plante, Sakralbauten zu errichten, doch die meisten Projekte wurden nicht realisiert.

  7. Wie reagierte Hans Henny Jahnn auf die politische Situation in Deutschland in den 1930er Jahren?
  8. Obwohl Jahnn von der NSDAP gewarnt wurde, wollte er nicht dauerhaft auswandern, um den Kontakt zu Deutschland nicht zu verlieren. Er verließ Deutschland jedoch 1933 aufgrund der politischen Verfolgung und lebte während der NS-Diktatur meist im Ausland.

  9. Welche bedeutenden Werke und Projekte hinterließ Hans Henny Jahnn?
  10. Zu Jahnns bedeutenden Werken gehören das Drama "Pastor Ephraim Magnus" und die unvollendete Trilogie "Fluss ohne Ufer". Er war auch Mitbegründer des Ugrino Verlags und der "Freien Akademie der Künste Hamburg". Sein unvollendeter Roman "Jeden ereilt Beispiel" wurde posthum veröffentlicht.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community