Lorep
Ominide
3 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Hoffmann's works often explore themes of the grotesque, the exaggerated, and the unbelievable, characterizing his style as black romanticism.
  • His protagonists are typically outsiders and eccentrics living in artificial worlds, reflecting the contrast between art and life.
  • In his narratives, reality and dreams are intertwined, highlighting the existential struggle of reconciling these two aspects.
  • The story "Kreisleriana" features Johannes Kreisler, a character that mirrors Hoffmann himself, portraying the conflicts of a talented artist within societal constraints.
  • Kreisler's destruction of his own masterpiece symbolizes his inner turmoil and inability to align his artistic vision with societal expectations, illustrating the existential divide of the romantic artist.

Hoffmanns schwarze Romantik

In seinen Werke schildert Hoffmann das Hässliche, das Übertriebene, das Unglaubliche und das Groteske. Dafür spricht man bei ihm von schwarzer Romantik.
Seine Helden sind immer Außenseiter und Sonderlinge, die in einer künstlichen Welt leben.
Ein Zentralthema ist der unlösbare Widerspruche zwischen Kunst und Leben in der Gesellschaft. In seinen Novellen sind Realität und Traum verschmolzen.

"Wo ist er her? – Niemand weiß es! – Wer waren seine Eltern? – Es ist unbekannt! – Wessen Schüler ist er? Eines guten Meisters, denn er spielt vortrefflich, und da er Verstand und Bildung hat, kann man ihn wohl dulden, ja ihm sogar den Unterricht in der Musik verstatten. Und er ist wirklich und wahrhaftig Kapellmeister gewesen, setzen die diplomatischen Personen hinzu, denen er einmal in guter Laune eine von der Direktion des ...r Hoftheaters ausgestellte Urkunde vorwies, in welcher er, der Kapellmeister Johannes Kreisler, bloß deshalb seines Amtes entlassen wurde, weil er standhaft

verweigert hatte, eine Oper, die der Hofpoet gedichtet, in Musik zu setzen; auch mehrmals an der öffentlichen Wirtstafel von dem Primo Huomo verächtlich gesprochen und ein junges Mädchen, die er im Gesange unterrichtet, der Prima Donna in ganz

ausschweifenden, wiewohl unverständlichen Redensarten vorzuziehen getrachtet; jedoch solle er den Titel als Fürstlich ...r Kapellmeister beibehalten, ja sogar zurückkehren dürfen, wenn er gewisse Eigenheiten und lächerliche Vorurteile, z. B. daß die wahre italienische Musik verschwunden sei usw. gänzlich abgelegt, und an die Vortrefflichkeit des Hofpoeten, der allgemein für den zweiten Metastasio anerkannt, willig glaube. – Die Freunde behaupteten, die Natur habe bei seiner Organisation ein neues Rezept versucht und der Versuch sei mißlungen, indem seinem überreizbaren Gemüte, seiner bis zur zerstörenden Flamme aufglühenden Phantasie zu wenig Phlegma beigemischt und so das Gleichgewicht zerstört worden, das dem Künstler durchaus nötig sei, um mit der Welt zu leben und ihr Werke zu dichten, wie sie dieselben, selbst im höhern Sinn, eigentlich brauche… "

Hoffmanns Selbstporträt

In dieser Geschichte hat Hoffman sich selber dargestellt. Obwohl Kreisler ein begabter Künstler ist, der nach der Vollkommenheit strebt, ist er auch ein normaler Alltagsmensch, der Unterrichte erteilt, um sich seine Unterhalt zu verdienen. Wenn er ein Werk in der Nacht schafft, taucht seiner Schaffenstaumel auf, der ihn froh macht und der nicht lange dauert. In der Tat am anderen Tag zerstört er sein Meisterwerk.

Kreislers Zerrissenheit

Indem er es zerstört, vernichtet er auch sich selbst als Künstler und als Mensch. Kreisler komponiert nicht das, was die bürgerliche Welt von ihm erwartet. Er leidet am Leben, weil er nicht imstande ist, die zwei Welten miteinander zu versöhnen -> aus dem Bewusstsein dieser Unpersönlichkeit entsteht seine existentielle Zerrissenheit. Im Grunde genommen ist Kreisler eine Karikatur des romantischen Künstlers. In dieser Novelle will Hoffmann das Leiden des Künstler in der Welt darstellen.

Domande da interrogazione

  1. Was sind die Hauptthemen in Hoffmanns Werken?
  2. Hoffmanns Werke thematisieren das Hässliche, Übertriebene, Unglaubliche und Groteske, oft als schwarze Romantik bezeichnet. Ein zentrales Thema ist der unlösbare Widerspruch zwischen Kunst und Leben in der Gesellschaft.

  3. Wer ist Johannes Kreisler und welche Rolle spielt er in der Geschichte?
  4. Johannes Kreisler ist ein Kapellmeister und Außenseiter, der in einer künstlichen Welt lebt. Er ist ein begabter Künstler, der jedoch an der Unvereinbarkeit von Kunst und bürgerlicher Welt leidet, was seine existentielle Zerrissenheit darstellt.

  5. Wie wird Kreisler in der Novelle dargestellt?
  6. Kreisler wird als talentierter, aber zerrissener Künstler dargestellt, der seine Werke zerstört und dadurch auch sich selbst als Künstler und Mensch vernichtet. Er ist eine Karikatur des romantischen Künstlers, der an der Unvereinbarkeit von Kunst und Alltag leidet.

  7. Was symbolisiert Kreisler in Hoffmanns Novelle?
  8. Kreisler symbolisiert das Leiden des Künstlers in der Welt, der nicht in der Lage ist, die Erwartungen der bürgerlichen Gesellschaft mit seiner künstlerischen Vision zu versöhnen, was zu seiner existenziellen Zerrissenheit führt.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community