giannyetonia
Ominide
5 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Hedwig Dohm was a pioneering German feminist and writer who challenged traditional gender roles by attributing them to cultural influences rather than biological determinism.
  • Born into a family with limited opportunities for girls, Dohm pursued self-education and later married Ernst Dohm, with whom she had five children.
  • Her feminist essays in the 1870s advocated for women's full legal, social, and economic equality, sparking both fame and controversy.
  • Following her husband's death, Dohm wrote novels and stories while actively participating in radical women's organizations and campaigns for educational reform.
  • During World War I, Dohm was a vocal critic of chauvinistic patriotism and identified as a staunch pacifist, witnessing the introduction of women's suffrage before her death in 1919.

Marianne Adelaide Hedwig Dohm, geb. Schlesinger (Berlin, 20. September 1831 - Berlin, 1. Juni 1919) war ein deutscher Schriftsteller und Feministin. Es war eine der ersten feministischen Theoretikerinnen und schrieben die geschlechtsspezifische Verhalten zum kulturellen Einflüsse, anstatt die Bestimmung biologica.Hedwig Dohm war das dritte von achtzehn Kindern der Tabakhersteller Jülich Gustav Adolph Gotthold Schlesinger und seine Frau Wilhelmine Henriette.

Er wurde aus der Ehe geboren, neun seiner Brüder, weil ihre Eltern waren nicht in der Lage, zu heiraten, bis 1838, dem Jahr der Tod seines Großvaters nach dem Tod seines Großvaters zu bekommen. Er hatte in der Tat gedroht, seinen Sohn zu enterben, wenn er heiratete Wilhelmine Henriette Jülich, der eine uneheliche Tochter hatte. Der Vater von Hedwig Dohm war jüdischer Herkunft, aber zum Protestantismus im Jahre 1817 und im Jahre 1851 um Schleh änderte ihren Namen.
Schlesinger wurde, um Mädchen Bildung sehr begrenzt erlaubt, im Gegensatz zu ihren Brüdern, die das Gymnasium besuchen konnte. Da jedoch Hedwig Mädchen vernarrt Ideale der Bildung Deutsch, Lesen heimlich alles, was in seinen Händen geschehen ist, nur um die Brüder zu überwinden.
Mit fünfzehn hatte Hedwig die Schule zu verlassen, um in der Familie zu helfen. Drei Jahre nach durfte er in einem Seminar für Lehrer teil. Im Jahre 1853 heiratete Ernst Dohm, Redakteur des Satirezeitschrift Kladderadatsch mit der er fünf Kinder hatte zwischen 1854 und 1860. Der einzige Sohn Hans Enst (1854 geboren), starb im Alter von elf, während ihre vier Töchter, Hedwig Anna Gertrude, später als Hedwig Pringsheim bekannt, (1855-1942), Ida Marie Elsbeth (Jahrgang 1856), Marie Adelheid Pauline (geb. 1858) und Eva (geb. 1859, zunächst heiratete Max Klein und zweiten Georg Bondi) erhielt eine solide Schul- und Berufsausbildung. Hedwig Dohm war die Großmutter mütterlicherseits von Katia Mann, die Frau von Thomas Mann. Die Dohm frequentiert intellektuellen Kreisen in Berlin. Hedwig erworbenen Autodidakt Kenntnisse, um seine erste Publikation "Die-spanische Nationalliteratur in ihrer geschichtlichen Entwicklung" (das spanische Nationalliteratur in ihrer historischen Entwicklung), die sich im Jahr 1867 kamen in der ersten Hälfte der siebziger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts kam die vier Essays der feministischen Argumentation, mit der Hedwig Kirchen volle rechtliche Gleichstellung, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Auch im Jahr 1873 war er einer der ersten, für das Recht, für Frauen in Deutschland stimmen anzuwenden. Diese seine vier Essays machte es über Nacht berühmt, aber war sich mit heftiger Kritik nicht nur aus konservativen Kreisen, aber auch aus den Reihen der Frauenbewegung der Zeit getroffen. Theorien der Dohms erschienen zu radikal, vor allem mit Schwerpunkt auf die Nachfrage nach besserer Bildung für alleinerziehende Mütter und Hilfe für alleinerziehende Mütter mit Behinderungen oder Verzögerungen. Auf dem Ende der siebziger Jahre des neunzehnten Hedwig Dohm veröffentlichte mehrere Theaterstücke, die alle mit großem Erfolg in der Royal Theatre Berlin inszeniert wurden.
Im Jahr 1883 starb ihr Ehemann Ernst nach einer langen Krankheit. Nach seinem Tod Hedwig Dohm begann das Schreiben von Romanen und Kurzgeschichten. Wenn der radikale Flügel der Frauenbewegung wurde stärker in den späten 1880er Jahren kehrte er nach mehreren politischen Publikationen in Zeitungen und Zeitschriften zu veröffentlichen. Darüber hinaus war es Mitbegründer von mehreren radikalen Organisationen, darunter die Vereinigung der Frauen der Reformation (später Association of Female Education und der Universität von Frauen), die eine Kampagne, um das Bildungssystem und die globalen Studien der Frauen, insbesondere die Reform vorangetrieben. Hedwig Dohm Mitglied der Society of Good Frauen radikalen Minna Cauer und im Alter von 74 nahm er an als Mitglied der Gründungsversammlung des Vereins für Mutterschutz und Sexualreform Helene Stocker nahm. Bis zu seinem Tod im Jahre 1919 veröffentlichte er mehrere Bände Essays und fast hundert Artikeln in Zeitungen und Zeitschriften, in denen s'espresse und nahm Position in aktuellen Debatten in politischen und literarischen.
Im Ersten Weltkrieg Hedwig Dohm war es einer der wenigen Intellektuellen, die seit Beginn des Konflikts s'opposero, Adressierung kritisch chauvinistischen Patriotismus tobt in Deutschland. In seinen späteren Schriften, vor allem in der Zeitschrift explizit pazifistischen Die Aktion Franz Pfemfert, identifizierte er als kompromissloser Pazifist. Er lebte lange genug, um die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland im Jahr 1918. Er starb am 1. Juni 1919. Hedwig Dohm ist im Matthäus-Friedhof in Berlin-Schöneberg begraben zu bezeugen. Der Journalistenverband hat das Grab für 20 Jahre gesichert und hat ein Denkmal, 22. September 2007 errichtet.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Hedwig Dohm und welche Rolle spielte sie in der feministischen Bewegung?
  2. Hedwig Dohm war eine deutsche Schriftstellerin und Feministin, die als eine der ersten feministischen Theoretikerinnen bekannt wurde. Sie argumentierte, dass geschlechtsspezifisches Verhalten kulturell beeinflusst sei und setzte sich für die rechtliche, soziale und wirtschaftliche Gleichstellung von Männern und Frauen ein.

  3. Welche Hindernisse musste Hedwig Dohm in ihrer Jugend überwinden?
  4. Hedwig Dohm hatte als Mädchen nur begrenzten Zugang zu Bildung im Gegensatz zu ihren Brüdern. Dennoch bildete sie sich autodidaktisch weiter, indem sie heimlich las, um ihre Bildungsideale zu verfolgen.

  5. Welche bedeutenden Werke und Beiträge leistete Hedwig Dohm zur feministischen Literatur?
  6. Hedwig Dohm veröffentlichte mehrere Essays zur feministischen Argumentation, die sie berühmt machten. Sie forderte bessere Bildung für Frauen und setzte sich für das Frauenwahlrecht ein. Ihre Theorien wurden als radikal angesehen und stießen auf Kritik.

  7. Wie engagierte sich Hedwig Dohm in der Frauenbewegung und anderen sozialen Reformen?
  8. Hedwig Dohm war Mitbegründerin mehrerer radikaler Organisationen, die sich für die Reform des Bildungssystems und die Förderung der Frauenbildung einsetzten. Sie war auch Mitglied der Society of Good Women und engagierte sich für Mutterschutz und Sexualreform.

  9. Welche Haltung nahm Hedwig Dohm während des Ersten Weltkriegs ein?
  10. Hedwig Dohm war eine der wenigen Intellektuellen, die sich von Beginn des Ersten Weltkriegs an gegen den Konflikt aussprachen. Sie identifizierte sich als kompromisslose Pazifistin und kritisierte den chauvinistischen Patriotismus in Deutschland.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community