Concetti Chiave
- Wilhelm Hauff war ein deutscher Schriftsteller, der in Stuttgart geboren und gestorben ist, und seine Karriere war wegen seines frühen Todes mit 25 Jahren sehr kurz.
- Er studierte Theologie und Philosophie an der Universität Tübingen und arbeitete nach dem Studium als Nachhilfelehrer in der Familie eines Generals.
- Hauffs literarische Werke sind bekannt für ihren Humor und ihre fantasievollen Erzähltechniken, insbesondere seine Märchen und Kurzgeschichten.
- Sein historischer Roman "Lichtenstein" aus dem Jahr 1826 hatte großen Erfolg und war von Walter Scotts Stil inspiriert.
- Hauff kombinierte romantische Elemente mit zeitgenössischen bürgerlichen Einflüssen, was seinen Werken eine angenehme Sentimentalität verlieh.
Wilhelm Hauffs frühes Leben
Wilhelm Hauff (Stuttgart, 29. November 1802 - Stuttgart, 18. November 1827) war ein Schriftsteller tedesco.Il ihr Studium mit der Teilnahme an der Fakultät für Theologie und Philosophie an der Universität Tübingen im Jahr 1820 ihren Höhepunkt.
Nach seinem Studium kehrte er nach Stuttgart, um als Nachhilfelehrer in der Familie von General Ernst Eugen von Hugel wieder zu arbeiten, beginnen, zu besuchen, während die Literaturkreis des Dichters Justinus Kerner geleitet.
Seine literarische Karriere war sehr kurz, wegen einer Krankheit, die zum Tode führten, im Alter von fünfundzwanzig Jahren, nur wenige Monate nach ihrer Heirat und der Unterschrift als Redakteur für die Tageszeitung Morgenblatt.
Literarische Werke und Stil
Er hatte einen großen Erfolg mit einem historischen Roman von Walter Scott, Schloss Lichtenstein (Lichtenstein, 1826).
Aber sein Sinn für Humor, ein Vorgeschmack auf die fantastische, die Lebendigkeit seiner Erzähltechnik konnten zeichnen sich vor allem in kurzen Werken: in den Märchen, die eine dunkle Farbe an die romantische Ader aus exotischen Arabian Nights (der Kalif Storch abgeleitet assoziieren , Kalif Storch; Nano Naso Zwerg Nase), und Kurzgeschichten (die Jud Süß, Jud Süß, 1827;. Der Bettler der Pont des Arts, Die vom Bettlerin Pont des Arts 1827; Fantasien im Keller Halle Bremen, im Phantasien Bremer Ratskeller, 1827).
Hauff wandte ein Schriftsteller in der Lage ist, die Elemente von der Romantik mit dem Einfluss seiner heutigen bürgerlichen Realität abgeleitet Imbuing seine Arbeit angenehmer Sentimentalität.