giannyetonia
Ominide
8 min. di lettura
Vota 5 / 5

Concetti Chiave

  • Elizabeth Brandenburg was a Princess of Brandenburg and Duchess consort of Brunswick-Calenberg-Göttingen, known for her involvement in the Reformation and as a writer.
  • She had a strict religious and humanistic upbringing and first encountered the Reformation in 1527 through her mother, who introduced Martin Luther's teachings.
  • Despite being married to Eric I of Brunswick-Lüneburg at a young age, the marriage was free of conflict due to their separate living arrangements.
  • Elizabeth became a strong supporter of the Reformation, meeting Martin Luther personally and converting to Lutheranism in 1534.
  • Her later years were marked by conflicts with her son Eric II over religious matters, leading to her feeling isolated and betrayed before her death in 1558.

Elizabeth Brandenburg (Cölln, 24. August 1510 - Ilmenau, 25. Mai 1558) war eine Prinzessin von Brandenburg, Herzogin consort von Braunschweig-Calenberg-Göttingen und scrittrice.Era die dritte Tochter des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg (1484-1535) und seine Frau Elizabeth (1485-1555), Tochter von König Johann von Dänemark.
Er Erziehung streng religiösen und humanistischen.
Sie trat zum ersten Mal in Kontakt mit der Reformation im Jahre 1527, als seine Mutter vor Gericht führten die Lehren Martin Luthers Auslösung heftigen Reaktionen auf seinen Vater, der den ganzen Weg von Wittenberger Reformatoren fuhren.
Immer noch ein Teenager war bis vierzig Eric I.

von Braunschweig-Lüneburg, die in Szczecin 7. Juli 1525 verheiratet verheiratet.
Trotz des Altersunterschieds, die Ehe war frei von Konflikten, weil Eric verbrachte den Großteil seiner Zeit in den Schlössern von Erichs und Calenberg, während Elizabeth lebte in Wittum Münden.
Doch im Jahre 1528 beschuldigte er Anna Elisabeth von Rumschöttel, die dem Landadel und für viele Jahre angehörte, Geliebte ihres Mannes, der Hexerei und warf Flüche auf ihrer zweiten Schwangerschaft. Elizabeth lud ihrem Mann, um sie auf dem Scheiterhaufen gelegt und schickte Spione in Minden, Versteck von Anne, um es zu stoppen. Im Verfahren der Inquisition gegen angebliche Kollaborateure Anna, endete einige Frauen sich auf dem Scheiterhaufen.
Elizabeth überzeugt, ihr Mann sich ein profitabler Jahresrente Änderung der Ehevertrag zu geben: statt der Fehden Calenberg, Neustadt und Hannover, erhielt jene Münden, Northeim und Göttingen, die mehr Umsatz und eine größere politische Gewicht vorgesehen.
Als Elisabeth besucht ihre Mutter im Schloss Lichtenburg im Jahre 1534, Martin Luther traf er persönlich und begann, regelmäßig mit ihm entsprechen seit 1538. Sie schickte ihm Käse und Wein, die Anpflanzung von Maulbeere und Feigenbaum, und er schickte die Buchstaben verändert in eine Bibel ins Deutsche übersetzt eine persönliche Widmung.
Am 7. April dieses Jahres sie zum lutherischen Glauben konvertiert nach Unterrichtung des Landgrafen Philipp I. von Hessen. Ihr Ehemann Eric toleriert die Umwandlung von seiner Frau, obwohl das Luthertum war mit seiner Loyalität gegenüber der Ehe mit Eric imperatore.Dal Die vier Kinder geboren wurden unvereinbar:
Elizabeth (8. April 1526 bis 19. August 1566), im Jahre 1543 verheiratet mit dem Grafen von Henneberg George Ernest (1511 bis 1583);
Eric II, Herzog von Braunschweig-Calenberg (10. August 1528 bis 17. November 1584), die im Jahr 1545 heiratete, Sidonia von Sachsen (8. März 1518 bis zum 4. Januar 1575) entwarf, Tochter des Herzogs von Sachsen Henry IV und Katharina von Mecklenburg; dann im Jahre 1576 mit Dorothea von Lothringen (24. August 1545 bis zum 2. Juni 1621), Tochter von Franz I. Stephan und Christina von Dänemark;
Anna Maria (23. April 1532 bis 20. März 1568), im Jahr 1550 heiratete sie Albert, Herzog von Preußen (1490-1568);
Catherine (1534-1510 Mai 1559), im Jahre 1557 von William Rosenberg.Un starken Verbündeten von Elizabeth verheiratet war der Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen. Als Eric gestorben 30. Juli 1540, half ihr, in der Co-Regentschaft von Braunschweig-Calenberg-Göttingen, zusammen mit Philipp I. von Hessen. Seit fünf Jahren, hatte sie oft Zusammenstoß mit dem Herzog von Braunschweig-Lüneburg Heinrich V. über die Einführung der Reformen im Land und über die Sanierung der öffentlichen Termine.
Anton Corvinus wurde Superintendent des Fürstentums ausgestattet, mit Sitz in Pattensen. Der Jurist Justus von Waldhausen, der in Wittenberg studiert hatte, wurde Ratsherr und dann Kanzler, auf Empfehlung von Martin Luther. Der Arzt Burchard Mithoff Court Richter Justin Gobler und Heinrich Campe MJ beendet das Team, in dem Elizabeth wollte seine Reformen umzusetzen.
Im Jahre 1542 wurde es für die ganze Calenberg-Göttingen neue lutherische Kirche gegründet. Ein besonderer Orden würde die Umwandlung von Klöstern zum Protestantismus zu regulieren.
Die Umbauarbeiten wurde dicht gefolgt von der Prinzessin aus 17. November 1542 al 30. April 1543 das ganze Land bereist Verbreitung des protestantischen Geistes unter den Menschen gefolgt. Falls erforderlich, schrieb er auch viele spirituelle Lieder und einen "offenen Brief" an seine Untertanen, um ihren Glauben zu stärken. Später würde er in seiner eigenen Handschrift für seinen Sohn Eric II einen "Hand der Regierung".
Zu den während der Regentschaft durchgeführten Reformen wurde auch die Einführung im Jahre 1544 eines Verfahrens des Gerichts, die Rechtsbeziehungen zwischen den Bürgern zu regeln.
Jahre zuvor hatte er die Ehe zwischen seinem Sohn und Anna von Hessen, der Tochter von Philipp von Hessen angeordnet hatte. Eric jedoch verliebte sich in der lutherischen Sidonia, Schwester von Maurice, Kurfürst von Sachsen. Auf Drängen ihres Sohnes, Elizabeth abgesagt das Engagement und die Ehe geschlossen wurde 17. Mai 1545.
Im Jahre 1546, ein Jahr nach dem Beitritt von seinem Sohn Eric II heiratete Elizabeth Graf von Henneberg Poppo XII (1513-1574), einem jüngeren Bruder des Ehemannes der ältesten Tochter.
Mit großer Sorge sah er seinen Sohn wieder herzustellen Katholizismus. Im Jahre 1548 nahm er das Augsburger Interim und verhafteten Reformern Corvino und Anton Walter Hoiker, die zusammen mit 140 anderen Pastoren, hatte vehement Einspruch gegen seine Entscheidung.
Im Jahr 1550, Elizabeth hatte heiraten seine Tochter Anna Maria Albert, Herzog von Preußen, mit dem er eine freundliche Korrespondenz seit vielen Jahren durchgeführt. Für die Tochter schrieb ein "Buch der Ehe", was einige wichtige Tipps für die bevorstehende Hochzeit.
Nach der Schlacht bei Sievershausen, im Jahre 1533, Elizabeth wurde aus Münden vertrieben wird von Heinrich V. Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Neffe ihres verstorbenen Mannes, und flohen in Hannover. Im Jahr 1555 wechselte er in Ilmenau in der Grafschaft Henneberg, in der modernen Thüringen, wo er seinen Stift, um ein Buch des Trostes für Witwen zu schreiben, um ihnen helfen, ihre Trauer zu überwinden.
Er beobachtete entsetzt über die Entscheidung seines Sohnes Eric II im Jahre 1557, um die jüngere Tochter Catherine, Lutheraner, Katholiken zu William Rosenberg heiraten. Als Elisabeth beendet den schwierigen Weg zu Munden, um die Hochzeit zu besuchen, entdeckte er, dass sein Sohn absichtlich das falsche Datum gegeben und dass die Ehe vor einiger Zeit stattgefunden hatte. Es war auch keine Überraschung, dass sein Neffe hatte den lutherischen Glauben gehalten, und dass er seine eigenen lutherischer Pastor vor Gericht.
Elisabeth starb ein Jahr später, im Jahre 1558, in Ilmenau, einsam und bitter. Seine Söhne beauftragte den Bildhauer Sigmund Linger von Innsbruck Epitaph mit seinem Porträt, das im Jahre 1566 in der Kapelle der Kirche St. Johannes in Schleusingen errichtet wurde.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Elizabeth Brandenburg und welche Rolle spielte sie in der Reformation?
  2. Elizabeth Brandenburg war eine Prinzessin von Brandenburg und Herzogin consort von Braunschweig-Calenberg-Göttingen. Sie spielte eine bedeutende Rolle in der Reformation, indem sie den lutherischen Glauben annahm und aktiv an der Verbreitung des protestantischen Geistes in ihrem Land beteiligt war.

  3. Wie war Elizabeths Beziehung zu Martin Luther?
  4. Elizabeth traf Martin Luther persönlich im Jahr 1534 und begann ab 1538 regelmäßig mit ihm zu korrespondieren. Sie schickte ihm Geschenke wie Käse und Wein, und er widmete ihr eine ins Deutsche übersetzte Bibel.

  5. Welche Herausforderungen hatte Elizabeth in ihrer Ehe mit Eric I. von Braunschweig-Lüneburg?
  6. Trotz des Altersunterschieds war die Ehe frei von Konflikten, jedoch beschuldigte Elizabeth eine Adelige der Hexerei gegen sie. Sie forderte ihren Mann auf, die Angeklagte zu bestrafen, was zu Inquisitionsverfahren führte.

  7. Welche Reformen führte Elizabeth während ihrer Regentschaft durch?
  8. Elizabeth führte die Gründung einer neuen lutherischen Kirche in Calenberg-Göttingen durch und regulierte die Umwandlung von Klöstern zum Protestantismus. Sie reiste durch das Land, um den protestantischen Glauben zu verbreiten und schrieb spirituelle Lieder und Briefe an ihre Untertanen.

  9. Wie endete Elizabeths Leben und welche Erinnerungen hinterließ sie?
  10. Elizabeth starb 1558 in Ilmenau, einsam und bitter, nachdem sie von ihrem Sohn enttäuscht wurde. Ihre Söhne ließen ein Epitaph mit ihrem Porträt in der Kapelle der Kirche St. Johannes in Schleusingen errichten, um ihrer zu gedenken.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community