Concetti Chiave
- Justus Möser war ein bedeutender deutscher Jurist, Historiker und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, der in Osnabrück wirkte.
- Er studierte Rechtswissenschaften in Jena und Göttingen und diente später als Rechtsanwalt, Staatsanwalt und Richter in Osnabrück.
- Möser war auch ein Berater des evangelischen Bischofs von Osnabrück und verfasste wichtige historische Werke zur Geschichte der Stadt.
- Seine Ansichten zur politischen Ökonomie unterschieden sich stark von denen Adam Smiths und antizipierten Ideen der deutschen Historischen Schule.
- Möser veröffentlichte verschiedene literarische Werke, darunter die Tragödie "Arminio" und eine Sammlung seiner Schriften im Jahr 1798.
Justus Möser (Osnabrück, 14. Dezember 1720 - Osnabrück, 8. Januar 1794) war Jurist, Historiker und Schriftsteller deutscher Sprache.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena und Göttingen, nach Osnabrück kehrte er als Rechtsanwalt und wurde bald zum Advocatus patriae, Staatsanwalt; 1762-1768 war justiciarius, dh Richter des Strafgerichts von Osnabrück und 1768 Rechts Schlichter. Seit 20 Jahren war er Rechtsberater der evangelischen Bischof von Osnabrück, Friedrich August, Herzog von York und Albany, Sohn von George III von England und Königin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz.
Möser war auch ein Historiker; seine Geschichte von Osnabrück, zuerst im Jahre 1768 veröffentlicht und Fantasien patriotisch, 1786, zeigen, sein Festhalten an natürlichen und organischen Entwicklung des Staates anstelle von Gesetzen von oben durch die souveräne verhängt.
Im Jahre 1749 veröffentlichte er die Tragödie Arminio; Vermischte seinen Schriften (Scritti) im Jahr 1798 veröffentlicht wurde, verbinden sie das Verständnis der menschlichen Natur und witzigen Humor.
Sein Gesamtwerk in 10 Bänden im Jahre 1844 veröffentlicht.