Concetti Chiave
- Jean Dufresne, ein prominenter deutscher Schachspieler und Schriftsteller, verwendete das Pseudonym Jean Dufresne, ein Anagramm seines wahren Namens ES Freund.
- Er wurde bekannt durch seine Teilnahme an wichtigen Schachturnieren in Berlin, darunter ein Sieg im Jahr 1853, und sein berühmtes Spiel gegen Adolph Anderssen.
- Dufresne trug signifikant zur Schachliteratur bei, indem er zahlreiche Werke verfasste, darunter das weitverbreitete "Kleines Leherbuch des Schach" und das "Grosses Schach-Handbuch".
- Seine journalistische Karriere umfasste die Arbeit als Redakteur für die Berliner Post und Beiträge zu verschiedenen Schachzeitschriften und -kolumnen.
- Im Jahr 1864 veröffentlichte Dufresne die "Anthologie der Schachaufgaben", eine Sammlung von Schachproblemen, die er 1865 um englische Wettbewerbsergebnisse erweiterte.
Indice
Biografia di Jean Dufresne
Jean Dufresne (Berlin, 14. Februar 1829 - 13. April 1893) war ein Schachspieler und deutscher Schriftsteller, dessen richtiger Name ES Freund (was Dufresne ist un'anagramma). Aber immer verabschiedet er das Pseudonym Jean Dufresne in Wettbewerbs Schach und in seinen veröffentlichten Werken.
Nach dem Anhalten seines Jurastudiums nach dem Tod seines Vaters, begann er eine Karriere im Journalismus als Redakteur der Berliner Post, aber dann zog er in Richtung Schach, immer nicht nur ein starker Spieler, ein großer Verbreiter des Spiels.
Erfolge im Schach
Im Jahre 1853 gewann er den lokalen Turnier in Berlin Berliner Schachgesellschaft, die auch Max Lange und Karl Mayet teilnahmen.
Gegen Mayet gewann ein Spiel im selben Jahr (7 -5).Als ein Spieler ist am besten für die Niederlage gegen Adolph Anderssen berühmten "Evergreen Game" (Berlin, 1852) bekannt.
Das Vorjahr jedoch Dufresne hatte sich eine glänzende Partie gegen den gleichen Anderssen gewonnen.
Beitrag zur Schachliteratur
Seine Arbeit als Publizist Schach ist sehr bedeutende gewesen, schrieb er ein Dutzend Schach Werke, von denen viele weit zu dem Zeitpunkt in Umlauf: Die Kleines Leherbuch des Schach erreicht 18 Ausgaben und begleitete die deutschen Schachspieler in den ersten Schritten auf den 64 Feldern. Das Werk von Paul Morphy Paul Morphy Schachspielkunst erreichte die 15-Editionen. Zusammen mit Zukertort veröffentlichte er Grosses Schach-Handbuch (first in Handouts in Berlin veröffentlicht im Jahre 1862), die am Ende ein großes Volumen von über 800 Seiten geführt.
Journalistische Tätigkeit und Schachanthologie
Er arbeitete in der Zeitschrift Berliner Schachzeitung und war Herausgeber der Schachspalten für verschiedene Zeitungen, darunter die Gartenlaube und Über Land und Meer.
Im Jahr 1864 veröffentlichte er eine Anthologie von Problemen in Berlin Anthologie der Schachaufgaben. Im Jahre 1865 als Anhang zu dieser Sammlung von all den Problemen zu gewinnen Wettbewerbe Englisch in London, Bristol, Manchester, Birmingham und Cambridge fügte er hinzu.
Domande da interrogazione
- Wer war Jean Dufresne und was war sein Beitrag zur Schachwelt?
- Welche Erfolge erzielte Jean Dufresne im Schach?
- Welche Rolle spielte Jean Dufresne in der Schachliteratur?
Jean Dufresne war ein deutscher Schachspieler und Schriftsteller, bekannt für seine Schachliteratur und seine journalistische Tätigkeit. Er schrieb bedeutende Schachwerke und war ein starker Spieler, der unter anderem gegen Adolph Anderssen spielte.
Jean Dufresne gewann 1853 ein lokales Turnier in Berlin und ist bekannt für seine Partie gegen Adolph Anderssen, das "Evergreen Game". Er hatte auch im Vorjahr eine glänzende Partie gegen Anderssen gewonnen.
Jean Dufresne war ein bedeutender Schachpublizist, der zahlreiche Schachwerke verfasste. Seine Bücher, wie "Kleines Lehrbuch des Schach" und "Paul Morphy Schachspielkunst", waren weit verbreitet und erreichten viele Ausgaben.