giannyetonia
Ominide
3 min. di lettura
Vota 3 / 5

Concetti Chiave

  • Simon Dach war ein bedeutender Dichter und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts, bekannt für seine Beiträge während des Dreißigjährigen Krieges.
  • Er studierte Theologie und Philosophie an der Albertina Universität Königsberg und wurde später als Privatlehrer und an der Domschule tätig.
  • Dach war Teil der literarischen Gruppe "Kürbishütte", die sich im Sommerhaus des Organisten Heinrich Albert traf und gemeinsam Gedichte erstellte.
  • Das berühmte Gedicht "Ännchen von Tharau" entstand in Zusammenarbeit mit anderen Dichtern und war eines der bekanntesten Werke von Dach.
  • Sein Einfluss und seine Werke wurden in seiner Heimatstadt Klaipeda geehrt, wo ein Denkmal zu seinen Ehren errichtet wurde.

Simon Dach (Memel, 29. Juli 1605 - Königsberg, 15. April 1659) war ein Schriftsteller und Dichter Simon Dach tedesco.A Königsberg erhielt eine klassische Ausbildung. Er studierte Latein in Wittenberg und Magdeburg, und studierte ab 1626 an der Universität Königsberg Albertina Theologie und Philosophie, nach der wieder in Magdeburg verlegt. Während des Dreißigjährigen Krieges floh und kehrte nach Königsberg, wo er für den Rest seines vita.Dach war ein Privatlehrer, bis 1633, danach ging er in einer Domschule (Cathedral School) in Königsberg im Jahre 1636 zu arbeiten.

1639 Adrian Brauer festgestellt, dass er ein guter Dichter, und schlug vor, Poesie Albertina Universität Königsberg zu studieren. Auch im Jahre 1640 er einen Antrag auf dieser Universität erhalten. Vor allem in Latein und Griechisch - - für einige Feiern Universitäts Teil dieser Antrag wurde von der Tatsache, dass er Gedichte geschrieben motiviert. Im Jahre 1644 erfand er das Spiel Sorbuisa die hundertsten Jahr des Albertina Universität Königsberg zu feiern. Dach zu einem der Bandmitglieder Kürbishütte; die anderen Mitglieder waren George Weissel, Valentin Thilo und Johann Franck. Das Sommerhaus des Organisten und Komponisten Heinrich Albert wurde die "Basis" für diese Gruppe von Dichtern und Musikern, in dem sie gemeinsam viele Gedichte erstellt. Diese Gruppe veröffentlichte acht Bücher mit Gedichten zwischen 1638 und 1650. Die Bücher waren großartig successo.La Gedicht "Ännchen von Tharau" wurde mit einigen seiner Freunde geschaffen: Heinrich Albert (1604-1651), Robert Roberthin (1600-1648) und Sibylla Schwarz (1621 - 1638) und mit dem "Dichtergruppe" (von der Deutschen Gesellschaft für Poets). Im Jahre 1639 wurde er ein großer Dichter, mit der Hilfe von seinem Freund Roberthin. Dann später wurde er berühmt; der bekannteste Thema Dach war sicherlich "Anke von Tharaw Oss, de meiner gefollt" (die nun Teil des Gedichts "Ännchen von Tharau"), im Jahre 1637 zu Ehren einer Ehe zwischen seinen Freunden zusammen. Das Dach schrieb auch andere Gedichte, die berühmt wurde, aber dies weckte große Gefühle an die Leser: "Ich bin ja, Herr, in deiner Macht", "Ich bin bei Gott in Gnaden Durch Christi Blut und Tod" und "O, Wie Selig seid ihr doch, ihr Frommen. " Im Laufe Simon Dach schrieb er Hunderte von Gedichten und Texten, und galt als einer der größten Dichter der Königsberg.Il Denkmal für Simon Dach befindet sich im Zentrum von Klaipeda, seiner Heimatstadt und den wichtigsten Hafen von Litauen.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Simon Dach und welche Ausbildung erhielt er?
  2. Simon Dach war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der eine klassische Ausbildung in Königsberg erhielt. Er studierte Latein in Wittenberg und Magdeburg und ab 1626 Theologie und Philosophie an der Universität Königsberg Albertina.

  3. Welche Rolle spielte Simon Dach in der Dichtergruppe "Kürbishütte"?
  4. Simon Dach war ein Mitglied der Dichtergruppe "Kürbishütte", die sich im Sommerhaus des Organisten und Komponisten Heinrich Albert traf. Diese Gruppe veröffentlichte zwischen 1638 und 1650 acht Bücher mit Gedichten.

  5. Was ist das bekannteste Werk von Simon Dach und mit wem wurde es geschaffen?
  6. Das bekannteste Werk von Simon Dach ist das Gedicht "Ännchen von Tharau", das er zusammen mit seinen Freunden Heinrich Albert, Robert Roberthin und Sibylla Schwarz sowie der "Dichtergruppe" schuf.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community