Concetti Chiave
- Alfred Byrd Graf war ein deutscher Botaniker und Schriftsteller, der über 100 unbekannte Pflanzensorten entdeckte und dokumentierte.
- Er studierte Botanik und Fotografie in Europa und den USA, was ihm half, seine Entdeckungen in illustrierten Büchern festzuhalten.
- Graf arbeitete in einer Baumschule in New Jersey, wo er seine Pflanzenkenntnisse vertiefte und neue Spezies für den Katalog entdeckte.
- Seine bedeutendsten Werke, darunter das "Exotic Plant Handbuch" und "Exotica", enthalten tausende von Bildern und Informationen zu Pflanzen.
- Graf lebte den Großteil seines Lebens in den USA, kehrte jedoch nach Deutschland zurück, wo er 2001 im Alter von 100 Jahren verstarb.
Alfred Byrd Graf (Nürnberg ,? Dezember 1901 - Düsseldorf, den 14. Dezember 2001) war ein deutscher Botaniker und Schriftsteller geboren Amerikaner, der in der ganzen Welt auf der Suche nach Spezies unbekannter Pflanzen gereist, entdecken mehr als 100 Sorten nie zuvor dokumentiert. Er fotografierte und dokumentierte seine Erkenntnisse in mehrere Bücher, die er geschrieben hat und reich an Illustrationen (und damit teure) .. Graf studierte Botanik an den botanischen Gärten von Wien und besuchte Botanik Kurse, Fotografie und Sprachen in Europa, Kalifornien und bei Fairleigh Dickinson University.
Er begann auf einer Ranch in Nebraska in den zwanziger Jahren zu arbeiten und später eröffnete er ein Blumengeschäft in Sioux City, Iowa, scheiterte aber nach seinem Gewächshaus durch einen Hagelschlag zerstört wurde.
Graf Schriften wurden auf Basis einer persönlich forschte bei Fahrten in der Welt. Er besuchte und zog Pflanzen auf dem Kilimandscharo, in Neuguinea und China, Indien und in weiten Teilen Asiens und entdeckte Dutzende von Arten bisher nicht dokumentiert, dass er in der westlichen Welt für Hobbygärtner bekannt gemacht und dokumentiert mit seiner Kamera . Zu seinen Entdeckungen uns die ersten Töne waren Saintpaulia (Usambaraveilchen weiß).
Im Jahr 1958 veröffentlichte der Verlag Röhrs Exotica: Pictorial Cyclopedia von Zimmerpflanzen mit mehr als 4000 Bilder, eine Führung zu Importanlagen mit einer Angabe der Anbaumethoden; Dies war das erste Buch von Graf eine breite Aufmerksamkeit zu bekommen. Das Buch wurde später in zwei Bänden veröffentlicht, mit 16 000 Abbildungen, die seine 2600 Seiten ergänzt.
Ein weiteres Buch, Tropica, ging es um die Entstehung von tropischen Pflanzen und peritropicale, darunter 7000 Bilder.
Erscheint zum ersten Mal im Jahr 1992, Hortica: Farbe Cyclopedia von Garden Plant & Exotische Pflanzen Innenaufnahme statt auf Tausende von Zierpflanzen.
Graf hielt ein Archiv aller seiner Fotografien und seine Reisen in seinem Haus in East Rutherford, New Jersey.
Graf starb hundertsten 14. Dezember 2001 in seinem Haus in Düsseldorf, nach Deutschland zurückgekehrt, nachdem meiste Zeit seines Lebens in den Vereinigten Staaten leben. Er hinterließ seine Frau und eine Tochter Lieselotte Vorwerk
Domande da interrogazione
- Wer war Alfred Byrd Graf und was war sein Beitrag zur Botanik?
- Welche Ausbildung und beruflichen Erfahrungen hatte Graf?
- Welche bedeutenden Werke hat Graf veröffentlicht?
- Was geschah mit Graf nach seiner Rückkehr nach Deutschland?
Alfred Byrd Graf war ein deutscher Botaniker und Schriftsteller, der in den USA lebte. Er reiste weltweit, um unbekannte Pflanzenarten zu entdecken, und dokumentierte über 100 neue Sorten. Seine Arbeiten sind in mehreren illustrierten Büchern festgehalten.
Graf studierte Botanik in Wien und besuchte Kurse in Fotografie und Sprachen in Europa und den USA. Er arbeitete auf einer Ranch in Nebraska und eröffnete ein Blumengeschäft in Iowa, bevor er bei der Julius Röhrs Company in New Jersey angestellt wurde.
Graf veröffentlichte mehrere bedeutende Bücher, darunter das "Exotic Plant Handbuch" mit 7000 Fotos, "Exotica" mit über 4000 Bildern, "Tropica" mit 7000 Bildern und "Hortica", das sich auf Zierpflanzen konzentriert.
Alfred Byrd Graf kehrte nach Deutschland zurück und lebte in Düsseldorf, wo er am 14. Dezember 2001 im Alter von 100 Jahren verstarb. Er hinterließ seine Frau und eine Tochter.