giannyetonia
Ominide
3 min. di lettura
Vota 3 / 5

Concetti Chiave

  • Ernst Barlach, geboren 1870 in Wedel, war ein bedeutender deutscher Bildhauer und Schriftsteller des Expressionismus.
  • Seine künstlerische Ausbildung führte ihn nach Hamburg, Dresden und Paris, wobei er sich skeptisch gegenüber französischen Nachahmungstendenzen zeigte.
  • Barlach zog 1906 nach Russland und ließ sich von lokalen künstlerischen Strömungen inspirieren, was seine Werke stark beeinflusste.
  • Nach dem Ersten Weltkrieg erlangte Barlach Popularität und wurde in renommierte Akademien aufgenommen, trotz seiner pazifistischen Ansichten.
  • Sein Werk umfasste Skulpturen, Dramen, Romane und eine Autobiografie, geprägt von mittelalterlichen und kubistischen Einflüssen.

Ernst Barlach (Wedel, 2. Januar 1870 - Rostock, 24. Oktober 1938) war ein Bildhauer und deutscher Schriftsteller, der Bewegung espressionista.Barlach in Wedel im Norden von Deutschland geboren Zugehörigkeit, der älteste von vier Kindern des Paares von Johanna Luise Barlach und gebildet der Arzt Georg Barlach.
Er besuchte die ersten Studiengänge in Ratzeburg. Er blieb Waisen in dieser Zeit, im Jahre 1884.
Barlach zog später nach Hamburg im Jahre 1888 sein Studium an der Schule für Kunst und Handwerk fortzusetzen.

Nach drei Jahren er die Akademie in Dresden (Königlichen Akademie der Künste bildenden zu Dresden ')' Schüler von Robert Diez eingetragen. In dieser Zeit realisierte er eine seiner besten Skulpturen mit dem Titel Die Krautpflückerin. Im Jahr 1895 vollendete er sein Wissen an der Académie Julian in Paris, obwohl er skeptisch gegenüber der weit verbreitete Tendenz, die Französisch Künstler zu der Zeit zu imitieren geblieben. In den letzten Jahren wandte er seine Aufmerksamkeit auf Van Gogh wurde vom Jugendstil und Art Nouveau beeinflusst.
Seit fünf Jahren ab 1897 arbeitete er als Zeichner für die Zeitschrift Jugend und begann seine Karriere als Lehrer in der Keramik.
Wegen der wechselnden Glück kommerziellen und Ausbildungszwecken zog nach Russland im Jahr 1906, wo er den Charme der lokalen künstlerischen Tendenzen gelitten, damit sie am Ende weiteren Verbesserung der Boden Symbolisten und Expressionisten Barlach. Vom ersten Moment an in seinen Werken eingesetzt, Fragen betreffend die Bauern und die Armen, die populäre Mystik, Solidarität, Religiosität archaisch. Ein weiteres charakteristisches Element der Inhalt seiner Werke drehte das deutsche Mittelalter und Gotik.
Im Jahr 1909 blieb er für 10 Monate in Italien, in Florenz, wo er vor allem von Giotto und dem Kunststoff des Arnolfo di Cambio angezogen.
Nach einer kurzen Zeit der Begeisterung für den Krieg, auch im Ersten Weltkrieg, kehrte der Künstler nach seiner pazifistischen Linie.
Die Popularität von Barlach wurde nach dem Krieg bis zu dem Punkt, ihm zu erlauben, um den renommierten Akademie von Preußen (1919), und dass von Monaco von Bayern im Jahre 1925 in Kraft.
In diesen Jahren hat er auch seine intensive literarische Tätigkeit fort, sehr geschätzt, wie ausgezeichnet, nur von dem Kleist-Preis für das Drama mit dem Titel Sünd sterben (1924), in dem der Autor projiziert seine persönliche Mystik und die expressionistische Drama Der blaue Boll empfangen denke, , die den Leser in die trüben Ereignisse mit einer spirituellen Entfaltung der Protagonisten gelöst eingeführt.
Wegen seiner pazifistischen Position beschloss die NS-Regime, ihn zu verbannen und in Kraft gesetzt die Einziehung oder Vernichtung von seiner Arbeit.
Zusätzlich zu seinen Skulpturen einzelne oder Gruppen vor allem aus Holz, hergestellt Barlach acht expressionistischen Dramen, zwei Romane und eine Autobiografie.
Die Kunst der Barlach zeigte eine Vorliebe für quadratische Formen und stilisierte Linien, in der Lage, den Treffpunkt zwischen der mittelalterlichen Askese und Regeln Cubist reizen.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Ernst Barlach und welche künstlerischen Bewegungen beeinflussten ihn?
  2. Ernst Barlach war ein deutscher Bildhauer und Schriftsteller, der von den Bewegungen des Expressionismus, Jugendstil und Art Nouveau beeinflusst wurde.

  3. Welche Rolle spielte Russland in Barlachs künstlerischer Entwicklung?
  4. In Russland wurde Barlach von den lokalen künstlerischen Tendenzen beeinflusst, was seine Werke mit Themen wie Bauern, Armut und populärer Mystik bereicherte.

  5. Wie reagierte Barlach auf den Ersten Weltkrieg und welche Auswirkungen hatte dies auf seine Karriere?
  6. Nach einer kurzen Begeisterung für den Krieg kehrte Barlach zu seiner pazifistischen Linie zurück, was ihm nach dem Krieg Popularität und Anerkennung in renommierten Akademien einbrachte.

  7. Welche Konsequenzen hatte Barlachs pazifistische Haltung während des NS-Regimes?
  8. Aufgrund seiner pazifistischen Haltung wurde Barlach vom NS-Regime verbannt, und seine Werke wurden eingezogen oder zerstört.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community