sampei171
Genius
7 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Der Text beschreibt die Unterstützung, die GGGG am Flughafen erhielt, um trotz gesundheitlicher Probleme nach Deutschland zu fliegen.
  • GGGG leidet an Krebs, und sein Gesundheitszustand verschlechtert sich, was die Sorge und Trauer der Erzählerin über seinen bevorstehenden Verlust zeigt.
  • Die Erzählerin reflektiert über die langjährige Beziehung zu ihrem Schwager und die gemeinsam verbrachte Zeit seit 1968.
  • Der Text enthält persönliche Gedanken über die Verbundenheit zwischen der Erzählerin und GGGG, einschließlich der Geheimhaltung seiner Krankheit.
  • Die Erzählerin plant eine Operation zur Entfernung von Gallensteinen, da sie seit einiger Zeit Schmerzen hat und ärztlich dazu geraten wurde.

Liebe Freundin,
Du Aermste, was Du so alles mitmachen musst. Die Zähne, die Hände. ZZZ sagte immer: Die Hunde beißen immer denjenigen, der schon zerrissene Klamotten hat. Samstag sind mein Schwager GGGG und seine deutschen Frau PPPP wieder nach Deutschland zurückgeflogen. Ich muss sagen, dass die Assistenz am Flughafen toll geklappt hat. Ich habe einen Tag vorher bei der ital. Servicenummer der Germanwings angerufen und gesagt, dass der Passagier GGGG TTTTTTTTTTTT nicht in der Lage sei den langen Weg vom Check-in bis zur Abflughalle zu bewältigen.

Die haben sofort veranlasst, dass GGGG mit einem Rollstuhl bis zum Flugzeug gebracht wurde und mit einer Hebebühne bis ins Flugzeug gebracht wurde und in Hannover, wo man durch den Tunnel aus dem Flugzeug geht, stand der Maltäser Hilfsdienst und brachte ihn mit dem Rollstuhl bis draussen zum Auto des Schwiegersohnes. Selbst die Abfertigung beim Check-in und die Personenkontrolle werden bei Assistenz bevorzugt behandelt und man muss nicht in der Schlange warten. Es wurde auch Zeit, denn GGGG geht es immer schlechter. In den 14 Tagen die er hier war, hat er 10 kg abgenommen und seine Kräfte haben sehr nachgelassen. Anfangs machte er noch Spaziergänge mit Bobby, die letzten Tage strengte es ihn schon an, nur bis zum Hoftor zu gehen.
Der Krebs schwächt ihn sehr. Ich wünsche ihm, dass er nicht sehr lange leiden muss. Es ist schwer zu wissen, dass er bald für immer von uns geht. Wir sind sehr verbunden miteinander. Schliesslich kennen wir uns seit Januar 1968 und haben bis zu unserem Umzug 1990 nach Italien immer nah beieinander gewohnt. Selbst als wir 1972 von Duisburg nach Horn-Bad Meinberg zogen dauerte es nur knapp ein Jahr und er zog mit seiner ersten deutschen Frau (sie starb an Leucämie) auch von Duisburg nach Horn. Als er mir in der vergangenen Woche sagte: So eine Schwägerin wie dich kriege ich nicht noch einmal, für mich bist du eine Schwester. Dafür musste ich ihm ein zusätzliches Küßchen geben. Er war ja auch der Grund meines Deutschlandbesuches vom 1.3. bis zum 8.3. GGGG möchte nicht, dass er bemitleidet wird, noch nicht einmal seine Schwester weiss es. Wer Augen im Kopf hat, hat ihm angesehen, wie es um ihn steht. Alle haben es bemerkt, natürlich hat ihn niemand darauf angesprochen. Nur bei seiner Schwester habe ich den Eindruck, dass sie nichts geschnallt hat. Die lebt in ihrem kleinen Ich-Reich (ich, meine 3 Töchter) und basta. Also durfte ich hier niemandem sagen, dass er so krank ist. Vor meiner Abreise stellte sich die Frage: Was sage ich, wenn ich Anfang März nach Deutschland fliege? Es glaubt mir niemand, dass ich nichts wusste, wenn ich zweimal hintereinander nach Old Germany fliege, wo ich sonst allerhöchstens 1x im Jahr dorthin fliege. So erzählte ich, ich fahre zu meiner ital. Freundin Daniela nach Bologna. Während meines Besuches hat es sich dann ergeben, dass ich GGGG den Vorschlag machte, doch mit mir gemeinsam nach Italien zu fliegen, jetzt, wo es ihm noch verhältnismäßig gut ging, wozu er sich auch schnell entschloss. Er hatte eigentlich vor Ostern in Italien zu verbringen um dann seine Wohnung hier der jüngeren Tochter Corinna zu überschreiben (mit Corinna war ich ja in Sizilien) Das Haus in Deutschland bekommt die ältere Tochter Sandra. Sandra ist kurzentschlossen mit ihrem 3 1/2 jährigen Sohn Kimon für eine Woche mitgeflogen. Corinna kam am 14.3.um 13.30 Uhr an, um 18. Uhr war Notartermin und Sonntag flog sie wieder nach Stuttgart. XXX hatte sofort nach dem wir ihm telefonisch mitteilten, dass GGGG mitkommt, sämtliche Angelegenheiten mit dem Notar besprochen, für Corinna den Codice fiscale gemacht usw.Ich muss morgen früh zum Dayhospital, dort werden die Voruntersuchungen für die OP gemacht (Blut, EKG, mit Anaestesisten sprechen ecc) Donnerstagmorgen um 7.30 Uhr muss ich nüchtern dort sein zur OP. Ich nehme an, dass ich Samstag wieder entlassen werde, da die OP mit der Knopflochtechnik gemacht wird. Im Sommer 2012 hatte ich eine Gallenkolik. Beim Ultraschall wurden dann 3 Gallensteine und ein Nierenstein festgestellt.
Bis Dezember haben mir die Steinchen keine Probleme gemacht, seitdem jedoch melden sie sich immer wieder. Dann habe ich Schmerzen im rechten Oberbauch und vor allen Dingen im Kreuz. Seit 4 Wochen ist der Schmerz dauernd, mehr oder weniger stark, manchmal habe ich das Gefühl als wackelten die Steine darin herum und vor zwei Wochen zog der Schmerz vom Rücken bis in die Beine, so dass ich nicht wußte, wie ich liegen sollte. Mit Spasmexspritzen ist es etwas besser geworden. Da aber der Gallenweg sehr erweitert ist haben die Aerzte geraten, die Steine zu entfernen, denn wenn sich einer davon in den Gallenweg setzt wird es eine Notop und die sei nicht gerade angenehm.
Da sie ja nicht von alleine weggehen wie eine Grippe, habe ich mich entschlossen, Nägel mit Köpfen zu machen.Ich stelle immer wieder neue Gemeinsamkeiten bei uns Beiden fest. Auch ich habe den Wunsch mit dem Auto nach Deutschland zu fahren, so richtig Pö-a-pö, überall mal halten, im Schwarzwald und im Allgäu beiFreunden und Verwandten vorbeifahren und mich bis in den hohen Norden vorzuarbeiten. Aber das ist eine Zeit- und vor allen Dingen Kostenfrage. Als Kind war ich auf der Insel Mainau.Was hast Du im Moment für eine Kamera die Du verkaufen willst? Meine Tochter hat sich vor kurzem auch eine neue Kamera gekauft, sie macht Naturfotos im Macro.Ich melde mich noch einmal kurz vor meiner OP. Mache Dir keine Gedanken darüber wenn Du nicht antworten kannst. Ich weiss ja, dass Du in Gedanken bei mir bist.Grüße Deine Beiden von mir.Liebe Grüße YYY, XXX und Bobby

Domande da interrogazione

  1. Was hat GGGG während seines Aufenthalts in Italien erlebt?
  2. GGGG hat während seines Aufenthalts in Italien 10 kg abgenommen und seine Kräfte haben nachgelassen. Er konnte anfangs noch Spaziergänge machen, aber gegen Ende fiel es ihm schwer, bis zum Hoftor zu gehen. Der Krebs schwächt ihn sehr.

  3. Wie wurde GGGG am Flughafen unterstützt?
  4. GGGG erhielt am Flughafen Unterstützung durch einen Rollstuhlservice, der ihn bis zum Flugzeug brachte. In Hannover wurde er vom Malteser Hilfsdienst mit einem Rollstuhl bis zum Auto des Schwiegersohnes begleitet.

  5. Warum musste die Erzählerin nach Deutschland reisen?
  6. Die Erzählerin reiste nach Deutschland, um GGGG zu besuchen, da es ihm gesundheitlich immer schlechter ging. Sie wollte ihm beistehen, da sie eine enge Verbindung zu ihm hat.

  7. Welche gesundheitlichen Probleme hat die Erzählerin?
  8. Die Erzählerin leidet unter Gallensteinen und einem Nierenstein, die Schmerzen im rechten Oberbauch und im Kreuz verursachen. Sie hat sich entschieden, die Steine operativ entfernen zu lassen, da der Gallenweg sehr erweitert ist.

  9. Welche Pläne hat die Erzählerin für eine Reise nach Deutschland?
  10. Die Erzählerin wünscht sich, mit dem Auto nach Deutschland zu fahren, um Freunde und Verwandte im Schwarzwald und Allgäu zu besuchen und sich bis in den hohen Norden vorzuarbeiten. Es ist jedoch eine Frage der Zeit und Kosten.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community