Concetti Chiave
- Massa Marittima, bekannt als "Tuscany’s Medieval Gem", liegt inmitten eines mineralreichen Gebiets und ist 420 m hoch gelegen.
- Die historische Entwicklung umfasst Etrusker, eine freie Kommune im 13. Jahrhundert und eine Wiedergeburt im 18. Jahrhundert dank der Bonifizierung der Maremma.
- Die Stadt ist in zwei Teile geteilt: Cittavecchia mit der Piazza Garibaldi und Cittanuova mit der Porta alle Silici und dem Uhrturm Torre del Candeliere.
- Wichtige Sehenswürdigkeiten sind der romanisch-pisanische Dom, der Palast des Podestà, der Kommunalpalast und das Museum für sakrale Kunst.
- Ein bedeutendes Ereignis ist das Armbrustschießen von Girifalco, das zweimal jährlich stattfindet und bei dem Schützen um einen goldenen Pfeil und eine Seidenfahne kämpfen.
Indice
L'origine e la storia di Massa Marittima
Massa Marittima liegt in der Mitte des mineralien Gebietes. Das Dorf ist 420 m hoch und es ist “Tuscany’s Medieval Gem” genannt.
Unter den Etruskern lebte Massa Marittima seine erste Blütezeit. Am Ende des 11. Jahrhundert wurde die Bischofssitz von Populonia zu Massa Marittima verlegt. Im Frühen mittelalter war Massa Maritttima ein wichtiges Zentrum. 1225 wurde es freie Kommune mit einer groβer wiβen Schaftlichen und Demokraphische macht, dank zu der Benutzung den Minen.
Im 13. Jahrhundert wurde von Pisa dominiert und im 14. Jahrhundert wurde von Siena erobert. Unter den nachfolgenden Mediciherrschaft verfiel die Stadt zunehmend vor allen wegen der malaria. Dank der von den Lothringern eingeleiteten Bonifizierung der Maremma erlebte Massa im 18. Jahrhundert eine Wiedergeburt und nahm auch die Fördertätigkeit wieder auf.
La divisione del villaggio
Das Dorf ist in 2 verschieden Teilen geteilt: Cittavecchia- die Altestadt und Cittanuova- die Neuestadt. Das Herz von Cittavecchia ist die unregelmäβige Piazza Garibaldi, wo die Kathedrale, der Palast des Podestà, der Kommunalpalast und die Loggia stehen.
Der Dom ist in romanisch-pisanischem Stil errichtet und ist eines der hervorragendsten Beispiele für religiösen Architektur der Maremma. Er ist dem Heiligen Cerbone gewidmet, wer der Schutzpatron der Stadt ist. Die majestetische Fassade erhebt sich über einer steilen Treppe von groβem szenischen Effekt. Das Innere ist durch Säulen mit verschieden gearbeiteten Kapitellen in drei Schiffe untergliedert und beherbergt viele erstrangige Kunstwerke.
Palazzi storici e musei
In der Nähe steht der Palast des Podestà aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Er trägt die Wappen der verschiedenen Stadtoberhäupter von Massa und Siena. Qui direi Heute der Palast ist zur Zeit Sitz des Archäologischen Museums, wo Stücke aus der Jungsteinzeit, der Etrusker- und der Römerzeit ausgestellt sind.
Der Kommunalpalast ist ein Denkmal, im Romanischen Stil errichtet. Es besteht aus drei Gebäude: die wichtigste sind der Bargello- und Bisernio- Türme. In der Mitte der Fassade gibt es die Medici-Wappen.
In Piazza Mazzini steht der alte Kornspeicher (Palazzo dell’Abbondanza), der von den Senesern über dem alten Stadtbrunnen von 1265 gebaut wurde. In der Wand gibt es eine seltsame mittelalterliche Fresko: der Baum der Fruchtbarkeit (seine Früchten haben phallischen formen).
Die charakteristische Via Moncini mit ihren steilen Treppen führt von Cittavecchia zur Cittanuova hinauf und zwar zunächst zur Porta alle Silici, dem Eingangstor zur Cittanuova.
Hinter dem Tor steht der Uhrturm Torre del Candeliere oder Torre dell’Orologio, von 1228, eins der Symbole von Massa. Er wurde von Siena fast vollständing rekonstruiert und durch den kühnen Bogen mit den Befestigungsanlagen verbunden.
Durch Corso Diaz kommt man zur Piazza Socci, wo die beiden Kirchen San Pietro all’Orto und Sant’Agostino stehen. San Pietro all’Orto ist heute Zivilgebäude und beherbert den Sitz des Stadtviertels Città Nuova. Daneben steht die gotische Kirche Sant’Agostino mit dem Kloster.
Sehenswert ist auch das Museum für sakrale Kunst, wo eine Maestà von Ambrogio Lorenzetti ausgestellt ist.
Auβerdem gibt es auch das Museo della Miniera (Bergwerksmuseum) mit einem kleinen Stollen auβerhalb des historischen Zentrums.
Eventi e tradizioni locali
Ein wichtiges Geschehe ist das Armbrustschiessen von Girifalco, der auf dem Domplatz von Massa ausgetragen wird. Es findet zweimal im Jahr Statt (im Mai und im August). Am Wettkampf nehmen 24 Schützen Teil, 8 für der Stadtdrittel (Cittanuova, Cittavechia und Borgo). Der schütze lädt die Armbrust mit dem Pfeil. Das Ziel ist das sogenannte „Corniolo“ zu treffen. Sieger ist, wer mit seinem Pfeil dem zentrum am nächsten kommt. Der Schütze erhält als Preis einen goldenen Pfeil, sein Stadtteil eine gemalte Seidenfahne gemacht wird.
Domande da interrogazione
- Was ist die historische Bedeutung von Massa Marittima?
- Welche architektonischen Sehenswürdigkeiten gibt es in Massa Marittima?
- Was ist das Armbrustschießen von Girifalco?
- Welche Museen kann man in Massa Marittima besuchen?
- Wie ist die Stadt Massa Marittima strukturiert?
Massa Marittima erlebte seine erste Blütezeit unter den Etruskern und wurde im Mittelalter ein wichtiges Zentrum. Es wurde im 13. Jahrhundert von Pisa dominiert und im 14. Jahrhundert von Siena erobert. Unter der Herrschaft der Medici verfiel die Stadt, erlebte jedoch im 18. Jahrhundert eine Wiedergeburt dank der Bonifizierung der Maremma durch die Lothringer.
In Massa Marittima gibt es zahlreiche architektonische Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale im romanisch-pisanischen Stil, der Palast des Podestà, der Kommunalpalast mit den Medici-Wappen, der alte Kornspeicher mit dem Baum der Fruchtbarkeit Fresko, und der Uhrturm Torre del Candeliere.
Das Armbrustschießen von Girifalco ist ein wichtiges Ereignis, das zweimal im Jahr auf dem Domplatz von Massa stattfindet. 24 Schützen nehmen daran teil, und das Ziel ist es, das "Corniolo" zu treffen. Der Sieger erhält einen goldenen Pfeil und sein Stadtteil eine gemalte Seidenfahne.
In Massa Marittima kann man das Archäologische Museum, das Museum für sakrale Kunst mit einer Maestà von Ambrogio Lorenzetti und das Museo della Miniera (Bergwerksmuseum) besuchen.
Die Stadt Massa Marittima ist in zwei Teile geteilt: Cittavecchia, die Altstadt, und Cittanuova, die Neustadt. Cittavecchia beherbergt die Piazza Garibaldi mit der Kathedrale und anderen wichtigen Gebäuden, während Cittanuova durch die charakteristische Via Moncini erreichbar ist.