Concetti Chiave
- Der jährliche Gesundheitscheck wurde durchgeführt und das Ergebnis wird am 11.11. erwartet, wobei bisher keine abnormalen Befunde gemeldet wurden.
- Die Schwiegermutter lebt seit Mai in einem Pflegeheim, da die häusliche Pflege aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr möglich war.
- Das Familienleben war durch die Pflege der Schwiegermutter stark eingeschränkt, doch nun erleben sie wieder mehr Freiheit im Alltag.
- Der Umzug des Sohnes und die damit verbundene Veränderung der Wohnsituation bieten neue Möglichkeiten und Herausforderungen.
- Ein kürzlicher Urlaub in Grömitz an der Ostsee bot Gelegenheit zur Entspannung und Besichtigung kultureller Highlights wie Lübeck.
Hallo,
danke für die Mail. Du hast recht, die kleinen Problemchen werden immer mehr, aber so lange sie klein bleibendürfen diese ruhig da sein. Im großen und ganzem kann ich nicht klagen und denke mal ich bin gesund. Mein jährlicher Check hat stattgefunden und das Ergebnis bekomme ich am 11.11. mitgeteilt. Wenn etwas anormales wäre, hätte sich Herr Doktor sicherlich bei mir schon gemeldet. Im Mai habe ich meine Cousine für ein paar Tage in Zettel, Ostfriesland besucht.
Meine Schwiegermutter hat Demenz und kann seit Mai, nach einem Krankenhausaufenthalt nicht mehr richtig laufen. Unsere Familienleben fand in den letzten 4 Jahren nicht mehr richtig statt, alles richtete sich nach Oma. Mal irgendwo hingehen, in Urlaub fahren, war ohne Vorplanung nicht mehr möglich.
Unser Sohn, der oft für uns einsprang, wohnt auch nicht mehr bei uns im Haus, er ist mit seiner Freundin zusammen gezogen und wohnt in Wachtendonk, 10 km von uns entfernt. Das Pflegeheim kostet uns trotz Rente und Pflegekasse rund 1100,-€ im Monat. Egal, meiner Frau tut es gut mal wieder was am Tag zu unternehmen oder einzukaufen, ohne immer daran zu denken, was macht Oma allein zu Hause. Wir haben nun 2 Wohnung für uns beide zur Verfügung, ca. 160 qm Wohnfläche, und wissen noch nicht genau ob wir hier wohnen bleiben. Aber neu, und schon mal fürs noch später im Alter zu denken, ist sehr teuer bei uns und nochmal Stress beim Bauen brauchen wir auch nicht noch mal. Wir werden wohl die Räume ein wenig ändern und renovieren, den Garten mehr fürs Alter herrichten, und wenn ich in 2 Jahren Rentner werde lieber etwas vom Geld für Urlaube ausgeben und nicht in eine neues Haus stecken. Im Oktober waren mal ungezwungen im Urlaub, und zwar in Grömitz an der Ostsee. Es war sehr schön, wir hatten ein kleines Apartment und haben einiges unternommen. Wir haben uns Lübeck, mit seinem Marzipan Hersteller, angeschaut, eine wunderschöne Stadt. So liebe XXX ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute, besonders bleib gesund, und hoffentlich sehen wir uns bald wieder
CIAO XXX
Domande da interrogazione
- Welche gesundheitlichen Bedenken werden im Text erwähnt?
- Warum wurde die Schwiegermutter in ein Pflegeheim gebracht?
- Wie hat sich das Familienleben durch die Pflege der Schwiegermutter verändert?
- Welche Pläne hat der Autor für die Zukunft bezüglich des Wohnens?
Der Text erwähnt kleine gesundheitliche Problemchen, die jedoch als unbedeutend angesehen werden, solange sie klein bleiben. Ein jährlicher Gesundheitscheck wurde durchgeführt, und die Ergebnisse werden am 11.11. erwartet.
Die Schwiegermutter wurde in ein Pflegeheim gebracht, weil sie nach mehreren Gehirninfarkten und einem Krankenhausaufenthalt nicht mehr richtig laufen konnte. Die Pflege zu Hause war für die Frau des Autors mental und körperlich nicht mehr machbar.
Das Familienleben fand in den letzten vier Jahren nicht mehr richtig statt, da alles auf die Pflege der Schwiegermutter ausgerichtet war. Spontane Ausflüge oder Urlaube waren ohne Vorplanung nicht möglich.
Der Autor überlegt, die vorhandenen Wohnräume zu ändern und zu renovieren, den Garten altersgerecht zu gestalten und in Zukunft lieber Geld für Urlaube auszugeben, anstatt in ein neues Haus zu investieren.