Concetti Chiave
- Rosemarie wünscht Erika und ihrer Familie frohe Ostern und berichtet von ihren Osterplänen.
- Am Ostersonntag besucht Rosemarie nach dem Frühstück ihre Oma, die ihr traditionell ein großes Schokoladenei schenkt.
- Zum Mittagessen kommen Tante Frieda, Onkel Werner und die Oma, wobei Tante Friedas Dackel für Unterhaltung sorgen.
- Die Familie hofft auf sonniges Wetter, um auf der Terrasse zu sitzen und Probleme mit den Hunden zu vermeiden.
- Rosemarie äußert Unmut über viele Hausaufgaben in den Ferien und freut sich auf den Sommer und Ferien bei Erika.
Indice
Osterpläne und Familientreffen
Liebe Erika, ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes Osterfest. Wo verbringst Du Ostern? Ostersonntag gehe ich nach dem Frühstück zu meiner Oma. Wie in jedem Jahr schenkt sie mir bestimmt wieder ein großes Schokoladenei. Zum Mittagessen kommen meine Tante Frieda, mein Onkel Werner und natürlich Oma. Tante Frieda hat zwei kleine Dackel. Mit ihren kurzen krummen Beinen sehen sie lustig aus. Ich bin gespannt, was sie dieses Mal für einen Unsinn anstellen.
Hoffnungen auf gutes Wetter
Mama hofft, dass die Sonne scheint. So können wir draußen auf der Terrasse sitzen und es besteht nicht die Gefahr, dass die Hunde meiner Tante unsere Schuhe annagen oder zerreißen. Das haben sie Weihnachten gemacht. Du hättest mal sehen sollen, wie meine Mutter ausgeflippt ist. Am liebsten hätte sie den Hunden Hausverbot erteilt. Aber das hat sie nicht getan weil Tante Frieda ohne ihre Hunde nirgendwo hingeht. Tante Frieda ist die Schwester meines Vaters.
Gedanken zu Hausaufgaben in den Ferien
Habt ihr viele Hausaufgaben für die Osterferien aufbekommen? Wir massenhaft. Ich finde, dass man in den Ferien nicht mit Hausaufgaben belastet werden sollte, sonst sind es keine Ferien. Meiner Ansicht nach bedeutet „Ferien“ - ausruhen, faulenzen, einfach nichts tun, was meinst Du dazu?
Ich freue mich schon auf den Sommer und die Ferien bei Dir.
Liebe Grüße
Deine Freundin Rosemarie