Concetti Chiave
- In der Oberstufe am Leibniz gab es keine festen Klassen mehr, sondern ein Kurssystem, das den Austausch zwischen allen Schülern des Jahrgangs förderte.
- Hans-Jörg äußert Frustration darüber, dass einige ehemalige Klassenkameraden nicht auf Kontaktversuche reagieren, was ihm Desinteresse an einem Treffen signalisiert.
- Er berichtet von einem positiven Erlebnis in einem Restaurant, wo der Kellner aus Saloniki über die Auswirkungen von All-Inclusive-Angeboten auf lokale Geschäfte sprach.
- Das Neusser Heimat- und Bürgerfest zu Pfingsten wird beschrieben, inklusive der verschiedenen Musikdarbietungen, die von Hans-Jörgs Standort aus gehört werden können.
- Hans-Jörg plant ein zukünftiges Donnerstagsessen in einem nahegelegenen französischen Restaurant, da sie zu Hause noch keine voll ausgestattete Küche haben.
Liebe Julia, lieber Alex,ich komme erst jetzt dazu, Dir zu antworten. Wir hatten in der Oberstufe auf dem Leibniz keine Klassen mehr. Es war ein Kurs-System, so dass alle im Jahrgang durch die angebotenen Kurse Kontakt miteinander hatten. Es gab keine Klassensprecher, weil es keine Klassen mehrgab. Ich habe eine ehemalige Klassenkameradin in ihrem Büro angerufen,zuhause angerufen (nur den Sohn erreicht, dem ich den Grund meines Anrufessagte). Keine Reaktion.
Ich werde wohl die von der Liste nehmen, die sich jetztdas zweite mal nicht gemeldet haben, weil sie offensichtlich kein Interessean einem Treffen haben. Ich finde es nicht gut, dass sich die Leute nichtmelden. Meine E-Mail-Adresse, Handy-Nummer, Telefon-Nummer in Neuss und Anschrift habe ich Ihnen mitgeteilt.Ich hoffe, der Grund für Deinen Flecken konnte man herausfinden. Was ist einERCP? Die Reaktion von Bianca fand ich ziemlich blöd "So wird es ihm nie langweiligmit Dir" Sie ist ja weit weg. Entschuldige bitte, wenn ich das so direkt schreibeund / oder etwas missverstanden habe.Gestern hatte ich mein Donnerstag-Essen dort, wo auch das Jahrgangstreffenstattfinden wird. Ich war sehr positiv überrascht. Die Bedienung ist sehr bemüht,das Essen ist sehr gut und preislich vollkommen okay.Uns hatte ein Kellner bedient, der beim Zusammenrechnen griechische Zahlenvor sich her sagte. "Oh", fragte ich, "Sind sie Grieche?" "Ja. sprechen sie griechischoder waren sie schon mal in Griechenland?" Er lebt seit 6 Jahren in Deutschland.Kommt aus Saloniki. Er hatte dort ein Textilgeschäft. Er meinte, dass sich dassnicht mehr gelohnt hat, seit dem ca. um 1998 die Hotels mit den "All-Inclusive"-Angeboten angefangen hätten. Die Gäste saßen nur noch im Hotel, weil dort alles frei (für lau) war und kaum noch jemand die kleinen Geschäfte, Restaurants und Bars besucht habe. Das sind die Aspekte, die man erst mal nicht bedenkt. "Hauptsache billig" hat immer für jemanden zur Folge, dass er auf der Strecke bleibt. Heute geht hier das Neusser Heimat- und Bürger-Fest los. Es findet immer zu Pfingsten statt. Auf dem Festplatz (hinter derm Chinesen, wo wir zusammen waren), ist eine große Kirmes aufgebaut. Morgen geht es dann los mit senMusik-Kapellen. Von uns aus hört man in Spitzenzeiten 3 gleichzeitig. Die, die vorüber sind. Die, die gerade vorne spielen. Und die, die gleich kommen. Claudia hatte mich angerufen. Sie hat mit Kathrin und ihrem Freund das Grab gemacht. Büsche geschnitten, Erde drauf und Blumen gesetzt. Ich bin ihr dankbar, dass sie das gemacht hat. Ich werde sie am Wochenende anrufen und fragen, was sie an Auslagen hatte und es ihr überweisen. Pfingsten lassen wir es ruhig angehen. Eigentlich wollten wir mit Ute´s bester Freundin und Familie zum Flachsmarkt auf der Burg Linn. Aber Ute geht es nicht besonders. Für das nächste Do-Essen habe ich eine Einladung nach Neuss angekündigt. Die Mit-Esser sind natürlich neugierig auf unser Wohn-Umfeld. Es ist ja auch längst überfällig. Da wir immer noch keine gescheite Küche haben, werde ich im Solevino (Französisches Restaurant mit Wohlfühlgarten keine 200 Meter von uns) einen Tisch reservieren. Zum Willkommen ein Glas Sekt, kurze Rundführung den Nord-, Süd- und Ost-Flügel der Wohnung und dann gehen wir rüber... Wir wünschen euch eine Frohes Pfingstfest.
Lieben Gruß und alles Gute von Hans-Jörg und Ute.
Domande da interrogazione
- Was ist der Grund, warum einige ehemalige Klassenkameraden nicht an einem Treffen interessiert sind?
- Wie war die Erfahrung von Hans-Jörg beim Donnerstag-Essen im Restaurant, wo das Jahrgangstreffen stattfinden wird?
- Was hat der Kellner aus Griechenland über die Auswirkungen von "All-Inclusive"-Angeboten auf lokale Geschäfte berichtet?
- Was ist das Neusser Heimat- und Bürger-Fest und wann findet es statt?
- Welche Pläne hat Hans-Jörg für das nächste Donnerstag-Essen?
Einige ehemalige Klassenkameraden haben sich nicht gemeldet, was darauf hindeutet, dass sie kein Interesse an einem Treffen haben.
Hans-Jörg war positiv überrascht von der bemühten Bedienung und dem guten, preislich angemessenen Essen.
Der Kellner berichtete, dass seit der Einführung von "All-Inclusive"-Angeboten um 1998 die Gäste in den Hotels blieben und die kleinen Geschäfte, Restaurants und Bars weniger besucht wurden.
Das Neusser Heimat- und Bürger-Fest ist ein Fest, das immer zu Pfingsten stattfindet und eine große Kirmes sowie Musik-Kapellen bietet.
Hans-Jörg plant, im Solevino, einem französischen Restaurant in der Nähe, einen Tisch zu reservieren und die Gäste mit einem Glas Sekt willkommen zu heißen, gefolgt von einer kurzen Rundführung durch die Wohnung.