Concetti Chiave
- Die Deutsche Märchenstraße erstreckt sich über 600 km von Bremen bis Hanau und ist bekannt für Märchen der Gebrüder Grimm und Wilhelm Busch.
- Die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten erzählt von Tieren, die sich zusammentun, um in Bremen Stadtmusikanten zu werden und ein Räuberhaus im Wald übernehmen.
- Hameln, auch bekannt als Rattenfängerstadt, ist berühmt für die Legende eines Mannes, der mit seiner Pfeife Ratten und Mäuse zur Weser lockte.
- Nach der Weigerung der Bürger, den Rattenfänger zu bezahlen, führte er die Kinder der Stadt mit seiner Musik in einen Berg, wo sie verschwanden.
- Bodenwerder, entlang der Weser, ist die Heimat des Lügenbarons Münchhausen, bekannt für seine fantastischen und weltweit bekannten Geschichten.
Die “Deutsche Märchenstraße” ist circa 600 km lang und erstreckt sich von Bremen bis Hanau. Viele Märchen der Gebrüder Grimm und auch des deutschen Schriftstellers Wilhelm Busch sind hier entstanden.
Wer kennt nicht die Geschichte der „Bremer Stadtmusikanten“ Ein Esel auf dessen Rücken ein Hund, dann ein Kater und zum Schluss ein Hahn sitzen. Ihre Besitzer wollten sie töten, da sie zu alt zum Arbeiten waren. Die Tiere beschließen gemeinsam nach Bremen zu gehen um dort Stadtmusikanten zu werden.
Von Bremen führt die Straße weiter in Richtung Süden nach Hameln, der „Rattenfängerstadt“. Im Jahre 1284 ist ein Mann mit einer Pfeife in die Stadt gekommen in der eine Ratten- und Mäuseplage gewesen ist. Die Bürger haben ihm versprochen, dass er belohnt werden würde, wenn er die Tiere entfernt. Der Mann hat angefangen zu pfeifen. Die Ratten und Mäuse haben seine Melodie so schön gefunden, dass sie ihm bis zur Weser gefolgt und im Wasser ertrunken sind. Die Bürger haben sich geweigert ihm den versprochenen Lohn zu zahlen. Nach ein paar Tagen ist der Mann wiedergekommen, hat seine Pfeife genommen und darauf gepfiffen. Aus allen Häusern sind die Kinder gekommen und hinter ihm hergelaufen. Er hat sie zum Ostertore hinausgeführt bis in einen Berg, wo er mit ihnen für immer verschwunden ist.
Weiter an der Weser entlang erreicht man Bodenwerden, die Heimat des Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, den alle als „Lügenbaron Münchhausen“ kennen. Er hat im Gutshaus Bodenwerder, dem heutigen Münchhausen-Museum, gelebt. Seine Lügengeschichten wie z.B. „Der „Ritt auf der Kanonenkugel“, „Münchhausen schießt Hühner mit einem Ladestock“.
„Münchhausen jagt einen achtbeinigen Hasen“ und viele mehr sind in der ganzen Welt bekannt..
Domande da interrogazione
- Was ist die "Deutsche Märchenstraße" und welche Bedeutung hat sie?
- Welche Geschichte ist mit der Stadt Bremen verbunden?
- Was geschah in der Stadt Hameln im Jahr 1284?
Die "Deutsche Märchenstraße" ist eine etwa 600 km lange Route von Bremen bis Hanau, die viele Märchen der Gebrüder Grimm und des Schriftstellers Wilhelm Busch umfasst. Sie ist bekannt für ihre Verbindung zu berühmten Märchen und Geschichten.
Die Geschichte der "Bremer Stadtmusikanten" ist mit Bremen verbunden. Sie handelt von einem Esel, einem Hund, einem Kater und einem Hahn, die nach Bremen gehen, um Stadtmusikanten zu werden, und ein Räuberhaus im Wald übernehmen.
In Hameln kam 1284 ein Mann mit einer Pfeife, der die Stadt von einer Ratten- und Mäuseplage befreite. Die Bürger weigerten sich, ihm den versprochenen Lohn zu zahlen, woraufhin er die Kinder der Stadt mit seiner Melodie wegführte und mit ihnen verschwand.