Anteprima
Vedrai una selezione di 3 pagine su 9
Aschenputtel Pag. 1 Aschenputtel Pag. 2
Anteprima di 3 pagg. su 9.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Aschenputtel Pag. 6
1 su 9
D/illustrazione/soddisfatti o rimborsati
Disdici quando
vuoi
Acquista con carta
o PayPal
Scarica i documenti
tutte le volte che vuoi
Estratto del documento

In diesem Teil fordert Aschenputtel die Täubchen und die Vöglein ihr zu

helfen, um die Linsen zu finden und die guten ins Töpfchen, die schlechten ins

Kröpfchen zu werfen. Das Wort Kröpfchen entspricht jedoch zu Gehirn oder

Kopf, nicht zu pancino. Außerdem sind den Versen nicht ganz übersetzt, wie

können wir sehen, sondern ein Teil.

«voleva vedere da dove «er wollte sehen, wem das

veniva la bella fanciulla» schöne Mädchen angehörte. »

Der Königssohn wollte die Familie des schönen Mädchen kennen lernen, die

Übersetzung verringert das Motiv der Angehörigkeit zu einer Familie, die

sogar in unserer süditalienischen Tradition, den Wert der ganzen Familie

bezeichnet.

Lawrence Venuti’s (2008) broader concepts of domestication and

foreignization are also often applied to children’s literature. A domesticating

translator alters cultural markers to bring the text closer to the target culture,

while a foreignizing translator leaves cultural terms and names untranslated

and retains references to cultural practices that may be new to the child

3

reader.

So ist die Übersetzerin a domesticating translator, da sie bevorzugt die

familiäre Angehörigkeit nicht hervorzuheben, weil der Königssohn

Aschenputtel durch andere Eigenschaften verurteilt. ӧ

«C’è soltanto una piccola brutta «Einziges T chterlein, liebes Kind

Cenerentola della moglie che mi è oder auch der Vater antwortet dem

morta: ma non può essere la sposa» Prinzen am Ende… Nein nur von

meiner verstorbenen Frau ist noch ein

kleines verbuttetes Aschenputtel

da…»

Im Italienischen gibt es kein Neutrum, deshalb muss man das Femininum

verwenden. Durch diese Änderung wird Aschenputtel nicht mehr als ein

Objekt (aus Sicht der Stiefmutter und der Stiefschwestern) sondern als ein

reales Mädchen dargestellt.

«Egli comprò per le due «Er kaufte nun für die beiden

figliastre bei vestiti» Stiefschwestern schöne Kleider»

Translating children’s Literature,

3 Lathey Gillian (2015), London and New York, Routledge, p.38

Durch diese Übersetzung gibt es keine direkte Beziehung mehr zwischen den

Schwestern und Aschenputtel, außer durch die Figur des Vaters.

Schlussbetrachtungen

Ziel meiner Arbeit war es, die Rolle der Übersetzerin zu verstehen und die

Schwierigkeiten beim Übersetzen darzustellen. Nachdem ich die Gattung des

Märchens und die Geschichte erklärt habe, habe ich mich auf die vergleichende

Übersetzungsanalyse und die entsprechenden Übersetzungsstrategien

konzentriert. Die Übersetzung entspricht genug dem deutschen Text, auch

wenn sie von sozialen und kulturellen Eigenschaften geprägt ist. Ich habe

verschiedene stilistische und sprachliche Unterschiede gemerkt, aber die

gesamte Übersetzung ist sehr gut. Durch den Vergleich würde ich sagen, dass

die italienische Übersetzung kein Gegensatz zur Originalversion ist, sondern

geht es um eine Adaptation. Trotzdem denke ich, dass die Rolle der

Übersetzerin sehr schwierig ist, auf diesem Fall hat Brunamaria Dal Lago

Veneri eine spannende Herausforderung behandelt und wir müssen diesen

Personen danken, ob die Eltern diesen schönen Märchen an ihren Kindern

vorlesen können.

Wie Albert Einstein sagte,

Wenn du intelligente Kinder willst, liest ihnen Märchen vor,

Dettagli
Publisher
A.A. 2022-2023
9 pagine
SSD Scienze antichità, filologico-letterarie e storico-artistiche L-LIN/13 Letteratura tedesca

I contenuti di questa pagina costituiscono rielaborazioni personali del Publisher maestralisa di informazioni apprese con la frequenza delle lezioni di Tedesco I e studio autonomo di eventuali libri di riferimento in preparazione dell'esame finale o della tesi. Non devono intendersi come materiale ufficiale dell'università Università della Calabria o del prof Pugliese Rosa.