giannyetonia
Ominide
3 min. di lettura
Vota 3 / 5

Concetti Chiave

  • Philipp von Zesen war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller der Barockzeit, bekannt für seinen Roman "Die Adria-Rosemund" von 1645.
  • Von Zesen hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Metrik und war einer der ersten professionellen Schriftsteller in Deutschland.
  • Geboren in Priorau, Sachsen-Anhalt, studierte er Rhetorik und Poesie an der Universität Wittenberg und zog später nach Hamburg.
  • Er arbeitete in den Niederlanden als Übersetzer und Redakteur und erhielt 1662 die niederländische Staatsbürgerschaft.
  • Von Zesen wurde 1653 geadelt und verbrachte seine letzten Jahre mit seiner Frau in Hamburg, nachdem er 1672 geheiratet hatte.

Philipp von Zesen, auch als Filip Cösius oder Caesius (Priora, 8. Oktober 1619 - Hamburg, 13. November 1698) bekannt, war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.
Es war einer der ersten professionellen Schriftstellern Deutschen. Sein Roman schlechthin, Die Adria-Rosemund von 1645 gilt als der erste Roman in der deutschen Barockliteratur. Neben Prosa, von Zesen praktiziert auch Gedichte und seine Arbeit hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Metrik Deutsch.
Von Zesen in Priorau geboren in Dessau, der Sohn eines Pfarrers Philipp Zesen lutherischen und dessen Frau Dorthe.

Sein Geburtshaus ist immer noch an seinem Priorau, einer kleinen Stadt in Sachsen-Anhalt erhalten. Mit 16 Jahren besuchte er das Gymnasium in Halle, Schüler von Christian Gueintz, die selbst dann, zu realisieren, das Talent des jungen, führte ihn in die Nähe Gerichts Köthen. Von 1639 bis 1641 studierte er Rhetorik und Poesie an der Universität Wittenberg im August Buchner. Seit 1641 zog er nach Hamburg.
Die Jahre, die der Gründung gefolgt wurden von der Suche nach einem Arbeitsplatz und häufige Wechsel des Wohnsitzes sowie aus finanziellen Schwierigkeiten gekennzeichnet. Mehrmals lief er in den Gerichten, aber vergeblich. Die letzten Jahre des Dreißigjährigen Krieges (1642-1648) wurden vor allem in den Niederlanden, Amsterdam, Leiden und Utrecht, wo er war in der Lage, als Übersetzer und Redakteur für einige niederländische Verlage arbeiten verbracht. Von Zesen auch gelungen, lange Reisen nach London, Paris, in der Ostsee und Dänemark zu machen.
Von 1648 bis 1656 kehrte er an mit seinem Elternhaus in Priorau leben und wurde schließlich akzeptiert, nach einem Besuch in den Hof des Kohten, der Fruchtbringenden Gesellschaft, der Rücksicht auf Deutschland Italien Akademie der Kleie.
Die lokale Prinzen Johann Kasimir von Anhalt-Dessau wurde 1652 aufgrund eines Jagdunfall gelähmt und von Zesen verbrachte so viele Jahre als Autor und ein Mann von der Gesellschaft unter der Fürstenplatz in Dessau. Im Jahre 1653 das Parlament von Regensburg wurde von Kaiser Ferdinand III geadelt, und im Jahre 1667 in den Rang eines Pfalzgrafen Court angehoben.
Von 1656 einen neuen Job erhielt er in den Niederlanden, in Amsterdam. Im Jahr 1662 erhielt er die niederländische Staatsbürgerschaft und wurde zu einem der wichtigsten Mitarbeiter des Verlags Elsevier.
Im Jahre 1672, im Alter von 53 heiratete er den Kaufmann Leinen Maria Becker, mit dem er die letzten Jahre seines Lebens in Hamburg verbracht.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Philipp von Zesen und was ist seine Bedeutung in der deutschen Literatur?
  2. Philipp von Zesen war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, bekannt als einer der ersten professionellen Schriftsteller Deutschlands. Sein Roman "Die Adria-Rosemund" von 1645 gilt als der erste Roman in der deutschen Barockliteratur und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Metrik.

  3. Welche Herausforderungen und Erfolge erlebte von Zesen in seiner Karriere?
  4. Von Zesen erlebte finanzielle Schwierigkeiten und häufige Wohnsitzwechsel. Er arbeitete als Übersetzer und Redakteur in den Niederlanden und unternahm Reisen nach London, Paris und Dänemark. Er wurde 1653 von Kaiser Ferdinand III geadelt und 1667 zum Pfalzgrafen erhoben.

  5. Wie verlief das spätere Leben von Philipp von Zesen?
  6. Nach seiner Rückkehr nach Priorau lebte von Zesen viele Jahre in Dessau und arbeitete als Autor. 1662 erhielt er die niederländische Staatsbürgerschaft und wurde ein wichtiger Mitarbeiter des Verlags Elsevier. 1672 heiratete er Maria Becker und verbrachte seine letzten Lebensjahre in Hamburg.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community