Concetti Chiave
- Karl August von Alvensleben I was a German writer from an old Saxon noble family, closely connected to constitutional monarchy and Enlightenment ideas.
- He studied grammar and rhetoric at the University of Leipzig and entered the court of Hanover, serving notable figures such as Duke Ernst I and Ernst August II.
- Alvensleben became the librarian of the court and published the "Codex Diplomaticus Alvenslebianus," detailing his family's history and integrating broader historical and cultural references.
- His monumental work provided a detailed depiction of German courts and politics, blending historical facts with courtly dialogues and rumors.
- Alvensleben tragically died by drowning in 1697, and his works were later published and enriched by his descendants, contributing to his family's legacy.
Graf Karl August von Alvensleben I (Halle, 5. April 1661 - Helmstedt, 23. Juli 1697) war ein deutscher Schriftsteller, siebzehnten secolo.Apparteneva zu einer alten Familie von Sachsen Grundbesitzer den Titel eines Grafen; sein Vater war in der Tat der deutsche Historiker Graf XXV Gebhard von Alvensleben und sein Bruder Minister Hannover in Deutschland Johann Friedrich von Alvensleben II. Der junge Mann wuchs in einer kultivierten und offene, in der Nähe zu den Ideen der konstitutionellen Monarchie und die aktuelle britische Aufklärung.
Karl studierte Grammatik und Rhetorik an der Universität Leipzig und war bald näherte sich dem Gericht Hannover, auch nicht England, immer ein Diener des Herzog Ernst I.
Während dieser Zeit wurde auch Karl Seelsorge der Evangelischen Gericht und wurde Liebling von Ernst August von Braunschweig-Lüneburg, die ihn sogar dann Bibliothekar des Gerichts. Dann im Jahre 1695 veröffentlichte er den Codex Diplomaticus Alvenslebianus, eine lange und ausführliche Geschichte der Familie in den Archiven und brandemburghesi Sachsen und in den Schlössern und Kathedralen gesucht, mit vielen Verweisen auf kunde, Maltechniken und anderen Disziplinen dann in der Mode, die alle für die Forschung verwendet Die Geschichte der Familie von Alvensleben. Mit dieser monumentalen Werke, Graf Karl August popularisiert die Geschichte von vielen prominenten Menschen, seiner Familie, prominent in der deutschen Geschichte, die Bischöfe, die Tempelritter, politische, etc., und zur gleichen Zeit eine sehr detailliertes Bild von der Geschichte der deutschen Gerichte und die ihre Politik, die manchmal durch Einfügen kleine Dialoge und Gerüchte des Gerichts. Der Weise-literarisches Werk würde übersetzt werden, transkribiert und im Jahre 1867 von einem Nachkommen von Karl, Udo Gebhard Ferdinand von Alvensleben veröffentlicht und von seinem Sohn Albrecht von Alvensleben-Schönborn bereichert.
Auch bevor Sie einen vorzeitigen Tod zu treffen durch Ertrinken während der Fahrt am Ufer der Weser, ein Freund und Gönner von Leibnitz und der Autor eines kleinen wissenschaftlichen Arbeit war er, war posthum im Jahre 1804 von einem anderen Abkömmling, Baron Johann Gebhard Ahas veröffentlicht von Alvensleben. Sein Neffe Johann Friedrich Karl von Alvensleben würde einer der Favoriten von König Georg II von England zu werden.
Domande da interrogazione
- Wer war Graf Karl August von Alvensleben I und welche Rolle spielte er in der deutschen Geschichte?
- Welche Bildung und beruflichen Positionen hatte Karl August von Alvensleben inne?
- Was ist der Codex Diplomaticus Alvenslebianus und welche Bedeutung hat er?
Graf Karl August von Alvensleben I war ein deutscher Schriftsteller des 17. Jahrhunderts, der aus einer alten sächsischen Adelsfamilie stammte. Er war bekannt für seine Arbeit als Bibliothekar und für die Veröffentlichung des Codex Diplomaticus Alvenslebianus, einer detaillierten Geschichte seiner Familie und der deutschen Gerichte.
Karl August von Alvensleben studierte Grammatik und Rhetorik an der Universität Leipzig. Er diente am Hof von Hannover und war Falkner von Ernst August II von Hannover. Zudem war er Seelsorger der Evangelischen Gericht und Bibliothekar des Gerichts.
Der Codex Diplomaticus Alvenslebianus ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte der Familie von Alvensleben dokumentiert. Es enthält viele Verweise auf zeitgenössische Disziplinen und bietet ein detailliertes Bild der deutschen Gerichte und ihrer Politik. Dieses Werk wurde später von Nachkommen von Karl August von Alvensleben übersetzt und veröffentlicht.