Concetti Chiave
- Angela Litschev is a Bulgarian-born poet, writer, and essayist who became a naturalized German citizen.
- She moved to Germany in 1990, where her father obtained a philosophy chair at the University of Düsseldorf.
- Her career began with publishing poetry in anthologies and magazines, including notable series by Martin Werhand Verlag.
- She received awards such as the Unicum Sonnet Prize and the Förderpreis for Literature by Düsseldorf.
- Litschev also engages in writing critical essays and supports Bulgarian literary colleagues.
Angela Litschev, auch bekannt als Angela Litschewa oder Bulgarisch: Ангела Личева? (Sofia, 17. Juli 1978), ist ein Dichter, Schriftsteller und Essayist bulgarischen eingebürgert tedesca.Angela Litschev wurde 1978 in Sofia geboren und ist die einzige Tochter von Alexander Litschev, Historiker und Professor für Philosophie und Anna, ein Soziologe. Die Familie im Jahr 1990 nach Deutschland ausgewandert, nachdem sein Vater einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Düsseldorf erhalten hatte.
Er besuchte die High School Annette von Droste-Hülshoff in Düsseldorf und später an der Hochschule St. Ursula sucht.Litschev begann seine Karriere mit der Veröffentlichung seiner Kompositionen in der Poesie Zeitschriften und Anthologien, darunter zwei Bände der Serie Junge Poesie ( "Junge Lyrik") aus dem Verlag Martin Werhand Verlag im Jahr 2000 und 2003. Die veröffentlichten Gedichte waren rezitiert als Teil einer Reihe von Lesungen von verschiedenen Autoren in mehreren deutschen Städten wie Bonn, Köln und Essen und Köln im Jahr 2000 mit einer Lesung an der Universität zu Köln. (.: Das Gedicht Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik vollständige Titel), in mehreren Ausgaben in den Jahren 2003, 2007 und 2009 Weitere Gedichte wurden in der Zeitschrift Das Gedicht veröffentlicht.
Im Jahr 2003 erhielt er den Preis für den besten Unicum sonetto.Nel 2004 veröffentlichte er seine erste Sammlung von Gedichten, Eine rote Minute ( "eine rote Minute"), für den sie den Premio Förderpreis für Literatur der Landeshauptstadt Düsseldorf erhielt gemeinsam Düsseldorf im Jahr 2005. Diese Zeremonie hat sein Wissen über die Grenzen des Landes Nordrhein-Westfalen gebracht und wurde im Jahr 2007 für eine öffentliche Dichterlesung im bulgarischen Kulturinstitut in Berlin eingeladen. Im Jahr zuvor hatte er bereits seinen zweiten Gedichtband, rausch und Täuschung veröffentlicht. Viele seiner Gedichte dieser Sammlung wurden in Kroatisch für Rijeci Magazin übersetzt, mit einer Einführung von Ludwig Bauer.
Zusätzlich zu seinen öffentlichen Lesungen und die Zusammensetzung von Versen, Angela Litschev widmete er sich auf den Arbeiten von Kollegen des Düsseldorfer Gebiet kritische Essays zu schreiben und die Unterstützung der bulgarischen Schriftsteller Kollegen. Im Jahr 2009 wurde sie in der neuen bulgarischen Poesie Übersetzung für den deutschen Literaturzeitschrift Akzente beteiligt.
Domande da interrogazione
- Wer ist Angela Litschev und was ist ihr Hintergrund?
- Welche Erfolge hat Angela Litschev in ihrer literarischen Karriere erzielt?
- In welchen Aktivitäten ist Angela Litschev neben dem Schreiben von Gedichten involviert?
Angela Litschev ist eine bulgarisch-deutsche Dichterin, Schriftstellerin und Essayistin, geboren 1978 in Sofia. Sie ist die Tochter eines Historikers und einer Soziologin und zog 1990 mit ihrer Familie nach Deutschland.
Angela Litschev hat Gedichte in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht, darunter die Serie "Junge Poesie". Sie erhielt 2003 den Preis für den besten Unicum sonetto und 2005 den Premio Förderpreis für Literatur der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Neben dem Schreiben von Gedichten widmet sich Angela Litschev dem Verfassen kritischer Essays über Kollegen aus dem Düsseldorfer Raum und unterstützt bulgarische Schriftstellerkollegen. Sie war auch an der Übersetzung neuer bulgarischer Poesie für die deutsche Literaturzeitschrift Akzente beteiligt.