giannyetonia
Ominide
1 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Reiner Kunze ist ein prominenter ostdeutscher Dichter und Dissident der ehemaligen DDR, bekannt für seine kritische Haltung gegenüber der Regierung.
  • Er wurde 1933 in Oelsnitz geboren und ist der Sohn eines Bergmanns, was einen prägenden Einfluss auf sein Leben und Werk hatte.
  • Kunze studierte Philosophie und Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, wo er seine erste Gedichtsammlung veröffentlichte.
  • Sein politischer Dissens führte dazu, dass er seine akademische Laufbahn aufgeben musste und als Mechaniker arbeitete.
  • Kunze erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter den renommierten Georg-Büchner-Preis 1977 und den Hölderlin-Preis 1999.

Reiner Kunze (Oelsnitz, 16. August 1933) ist Schriftsteller, Übersetzer und Literatur Deutsch, Dissident ehemaligen DDR und wahrscheinlich zusammen mit Christa Wolf, Heiner Müller, Klaus Schlesinger, gehört zu den wichtigsten ostdeutschen Dichter [Bearbeiten].
Reiner Kunze ist der Sohn eines Bergmanns. Seit 1947 nahm er an einem Kurs für Kinder Bauarbeiter zugelassen Schule zu absolvieren. Zwei Jahre später wurde er zum Dekan seiner Schule als Kandidat der Sozialistischen Einheitspartei Deutschland (SED), die es vorgeschlagen hatte.

Kunze studierte Philosophie und Journalistik an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Wenn auch durch gefährliche Täuschung, er 1953 sein erstes Werk veröffentlicht, arbeiteten die Gedichtband "Vögel auf dem Seil", auf Deutsch Vögel Über dem Tau.Dopo 1955 Abschluss er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Journalistik der gleichen Universität. Nach erbitterten politischen, Kunze 1959 offenbarte seine politischen Dissens gegen die Macher von der Universität. Diese Ansicht hinderte ihn seine Doktorarbeit zu beenden und zwang ihn, als Mechaniker Helfer in schweren Maschinen zu arbeiten. Im Jahr 1961, er kennt den Arzt tschechoslowakischen Elisabeth Littnerovà, die im folgenden Jahr heiratet, um die Tochter Marcela erlassen, die seiner späteren wichtige Arbeit Die wundervolle Jahre in der deutschen Die Jahre Wunderbaren wird widmen. Zahlreiche Literaturpreise gewonnen durch Kunze in der Tschechoslowakei, Schweden, Österreich und Deutschland, für Kinder der Buchpreis darunter den renommierten Georg-Büchner-Preis 1977 und Hölderlin-Preis im Juni 1999 im Jahr 1971.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community