chiaretta045
Ominide
6 min. di lettura
Vota

Concetti Chiave

  • Die EU begann nach dem Zweiten Weltkrieg als Wirtschaftsgemeinschaft und entwickelte sich zur Europäischen Union mit 27 Mitgliedstaaten.
  • Zu den wichtigsten Organen der EU gehören der Europäische Rat, das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, der Rat der EU und die Europäische Zentralbank.
  • Die EU-Mitgliedschaft bietet Vorteile wie offene Arbeitsmärkte, Niederlassungsfreiheit und den Wegfall von Grenzkontrollen.
  • Die EU fördert den Frieden, den Umweltschutz und die wirtschaftliche Stabilität in Europa durch Zusammenarbeit und Unterstützungsprogramme.
  • Herausforderungen der EU sind u.a. Umweltpolitik, Energiefragen und die Balance zwischen nationaler Autonomie und EU-Normen.

Die Europäische Gemeinschaft

Heute spreche ich über die EU, am Anfang mache ich eine Introduktion über die EU und ihre Geschichte, danach präsentiere ich die Gremien der EU und zum Schluss sage ich die Vorteile und die Nachteile der EU. Die Europäische Gemeinschaft ist ein Staatenverbund, eine wirtschaftliche und politische Partnerschaft. Die EU wird nach dem zweitem Weltkrieg gegründet. Am Anfang, war sie nur eine Wirtschaftgemeinschaft und sie heißte Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, aber, in der Laufe der Zeit, ist sie eine Organisation geworden.
Ab Jahr 1993, heißte sie Europäische Union. In dieser Zeit haben nur 6 Länder in Europa mitgemacht und sie sind: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxembourg und Niederlande. Im Juni 2016 hat das Vereinigtes Königreich beschlossen, die Europäische Union zu verlassen. Heute gehören 27 Mitgliedstaaten zu der EU. Seitdem es die Europäische Union gibt, ist zwischen den Länder, die zu dieser Union gehören, keinen Krieg nicht mehr passiert. Die EU hilft auch Millionen Menschen in ärmerer Länder. Wenn ein Land Mitglied der Europäischen Union werden mochte muss es mit allen Gesetzen und Werte der Europäischen Union einverstanden sein. Es kann lange dauern bis ein Land wirklich Mitglied werden kann. Einige Länder die in die EU eintreten wollen sind Albanien, Türkei und Ukraine. Das Geld in die EU heißt „Euro“ mit dem können Menschen in anderen Länder reisen oder im Internet Waren aus anderen Länder einkaufen. Die Europaflagge ist blau mit goldenen Sternen und die EU hat eine Hymne, die von Beethoven geschrieben wurde. Die EU schützt das Recht der Menschen ihre Sprache zu benutzen. Die Menschen in die EU haben unterschiedliche Kulturen und Sprachen, doch sie halten und arbeiten friedlich zusammen. Die EU-Mitgliedstaaten engagieren sich um das Leben für die Menschen besser und einfach zu machen. Alle Länder in die EU arbeiten damit Frieden in Europa es gibt, die Sprachen und die Kulturen aller Menschen respektiert werden und die europäische Wirtschaft stark wird. Die EU hat den Schengen Raum geschaffen, das ist ein Raum ohne Grenzen wo Menschen frei und problemlos reisen können.

Die EU hat einige sehr wichtige Organe und sie sind: der Europäische Rat, das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, der Rat der EU und die Europäische Zentralbank. In dem Europäischen Rat sitzen die Regierungschefs wie Giorgia Meloni, Olaf Scholz und Emmanuel Macron und diese Organe gibt politische Richtung vor dem Rat der EU. Dort werden auch Kompromisse zwischen den Länder gefunden und für die Entwicklung der EU Impulse gesetzt. Die EU-Burger wählen direkt das Europäische Parlament wo sitzen Abgeordneten aus den 27 Mitgliedstaaten. Es kontrolliert demokratisch alle EU-Organe und, zusammen mit dem Rat der EU, sie beschließen Gesetze und EU-Haushalt und auch bestätigt, kontrolliert die EU-Kommission. In dem Rat der EU sitzen die Fachministern aus den 27 Mitgliedstaaten und dort, mit dem Europäischen Parlament, Gesetze verabschiedet werden. In die EU-Kommission sitzen Kommissare aus den Mitgliedsländer und sie schlagt Gesetze vor dem Europäischen Parlament und vor dem Rat der EU. Sie überwacht auch die Einhaltung des EU-Rechts. Die Europäische Zentralbank sorgt für Stabilität des Finanzsystem.
EU hat viele Funktionen wie die Entwicklungshilfe und die Umweltschutz. Alle Länder haben von dem EU-Beitritt profitiert. Es gibt viele Vorteile für die EU-Mitgliedstaaten. Durch dem EU-Beitritt hatten Länder Möglichkeiten wie die Öffnung der Arbeitsmarkte und die Niederlassungsfreiheit. Durch den Wegfall der Grenzen, können Menschen ohne Passe und Visa in der EU bewegen. Junge Leute können an Stipendien und Austausch Programmen teilnehmen. Zum Beispiel, unterstützt das Erasmus Programm den Austausch von Studenten zwischen der Europäischen Union. Sie haben auch viele Chancen eine Stipendien zu bekommen. Man muss erklären warum man gerade diese Stipendien mochte. Ihre Objektive sind auch den Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität und auch die Stärkung der Menschenrechte und die Zuwanderungspolitik. Es gibt auch Debatten über Geburtenraten und die Alterung der Gesellschaft.
Alle Staaten sorgen um die Frieden. Wir finden in die EU eine kulturelle Vielfältigkeit, viele Arbeit Möglichkeiten und auch eine eidliche Währung. Die Länder, dank der finanziellen Unterstützung und EU-Programme, können ihre Wirtschaft modernisieren und ihre Lebensstandard verbessern. Zum Beispiel, beim Coronavirus Pandemie, haben alle Länder zusammen gearbeitet um Impfstoffen zu produzieren. Trotzdem, hat die EU einige strittige Punkte. Zum Beispiel, gibt es Probleme über die Nagelungen zum Umweltschutz, Energiepolitik und auch das Atomausstieg. Ein Nachteil ist dass die Länder nicht sehr autonom sein können. Tatsachlich, sollen einige Länder auf ihren Unabhängigkeit verzichten und ihrer Rechtssystem an das EU-Recht und die EU-Normen anpassen. Ein anderes Nachteil ist dass reichere Staaten ihre Waren zollfrei in andere Mitgliedsländer liefern und verkaufen können. Außerdem viele Fachleute die in einem Land ausgebildet wurden, für Firmen im Ausland arbeiten.

Domande da interrogazione

  1. Was ist die Europäische Union und wie hat sie sich entwickelt?
  2. Die Europäische Union ist ein Staatenverbund, der ursprünglich als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet wurde und sich zu einer wirtschaftlichen und politischen Partnerschaft entwickelt hat. Seit 1993 trägt sie den Namen Europäische Union.

  3. Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU und was geschah im Juni 2016?
  4. Die EU besteht heute aus 27 Mitgliedstaaten. Im Juni 2016 hat das Vereinigte Königreich beschlossen, die Europäische Union zu verlassen.

  5. Welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft in der EU?
  6. Die EU-Mitgliedschaft bietet zahlreiche Vorteile wie die Öffnung der Arbeitsmärkte, Niederlassungsfreiheit, Wegfall von Grenzkontrollen, Teilnahme an Austauschprogrammen wie Erasmus und finanzielle Unterstützung zur Modernisierung der Wirtschaft und Verbesserung des Lebensstandards.

  7. Welche Organe hat die EU und welche Funktionen erfüllen sie?
  8. Zu den wichtigen Organen der EU gehören der Europäische Rat, das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, der Rat der EU und die Europäische Zentralbank. Sie sind verantwortlich für die politische Richtung, die Gesetzgebung, die Überwachung der Einhaltung des EU-Rechts und die Stabilität des Finanzsystems.

  9. Welche Herausforderungen und Nachteile sind mit der EU-Mitgliedschaft verbunden?
  10. Zu den Herausforderungen gehören Debatten über Umweltschutz, Energiepolitik und Atomausstieg. Nachteile sind der Verlust an Autonomie für die Mitgliedstaaten, die Anpassung an EU-Recht und Normen sowie die Möglichkeit für reichere Staaten, ihre Waren zollfrei in anderen Mitgliedsländern zu verkaufen, was zu einer Abwanderung von Fachkräften führen kann.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community