Fabrizio Del Dongo
Genius
6 min. di lettura
Vota

Concetti Chiave

  • "Aus" indicates origin or source, similar to "from" in Italian, often used to express motion from a place.
  • "Bei" is used for location, equivalent to "at" or "near" in Italian, indicating presence at a place or with someone.
  • "Mit" corresponds to "with" in Italian, denoting means, instrument, or company.
  • "Nach" is used for destinations, translating to "to" or "towards" in Italian, and can also indicate time, meaning "after".
  • "Seit" introduces a time expression, equivalent to "since" in Italian, used to indicate the duration of an action.

Corrisponde all’italiano “da”. Introduce un

Der Lehrer kommt aus dem Bahnhof

Franzt kommt aus Berlin

Er trinkt Bier aus einem Glas

Indice

  1. Uso di 'bei' e 'mit'
  2. Uso di 'nach' e 'seit'
  3. Uso di 'von' e 'zu'
  4. Uso di 'gegenüber' e semplificazioni

Uso di 'bei' e 'mit'

Corrisponde all’italiano presso, a casa di, vicino a. Introduce un complemento di

Hans wohnt bei seiner Tante

Mein Hotel liegt beim Bahnhof (beim = bei dem)

Postdam liegt bei Berlin

Corrisponde all’italiano “con”. Indica

Ich schreibe mit deinem Füller

Wir fahren mit unserem Auto

Iche reise nach Berlin mit meinem Freund

Uso di 'nach' e 'seit'

Corrisponde all’italiano, verso, a, in direzione di, attraverso, in. Serve per introdurre una destinazione ed è seguito da un nome di città, di Stato e di Paese senza articolo

Wir fahren nach Köln = Andiamo a Colonia = Siamo in viaggio per

Colonia

Er reist nach Amerika = Egli è in viaggio per l’America

Ausnahme (eccezione): Ich gehe nach Haus = Vado a casa

Nach può introdurre anche un complemento di tempo e in questo caso acquisisce il significato dell’italiano “dopo”

Nach dem Unterricht (= la lezione), gehen wir zum Essen (

zum = zu + dem)

• Introduce un’espressione di tempo e corrisponde all’italiano “da”. Serve per indicare da quanto facciamo qualcosa

Ich wohne seit einer Woche hier

• Er studiert schon seit fünf Jahren in Berlin

Uso di 'von' e 'zu'

Indica l’origine o la provenienza di qualcosa anche in senso figurato

Er kommt von der Straße

• Paul hat das Geld von seinem Vater

Indica la destinazione che può essere espressa da una persona, da un edificio pubblico (es. Stazione) o da un infinito sostantivano Es. Essen)

Wir gehen zu meinem Freund

• Das Txi fährt zum Bahnhof

• Wir gehen zum Essen

Uso di 'gegenüber' e semplificazioni

Corrisponde all’italiano «di fronte», «in faccia”. Segue il sostantivo a cui si riferisce

Unsere Wohnung liegt der Post gegenüber = Il nostro appartamento

si trova davanti all’ufficio postale

Dem Bahnhof gegenüber stehen zwei Hotels = Di fronte alla

stazione centrale ci sono due alberghi

Da ricordare che bei dem = beim

• von dem = vom

• zu dem = zum

• zu der = zur

In altre parole, semplificando, si può dire che:

aus, bei, mit, nach, seit, von, zun, gegenüber sono seguite da: dem (maschile o neutro singolare), der (femminile singolare), den (plurale)

Completare le frasi seguenti con il

1) Robert geht um 9 Uhr aus d- Haus

2) Er wohnt zusammen mit sein- Freund Hans

3) Ich gehe zu mein- Schwester

4) Ihr fahrt heute mit eure- Fahrrädern zu d- Universität

5) Der Brief kommt von d- Großmutter

6) Ich bin schon seit ein- Woche hier

7) Sie geht mit ihr- Tante spazieren

8) Nach d- Essen besuchen wir meinen Onkel

9) Meine Wonhung liegt d- Bahnhof gegenüber

10) Ich habe das Geld von mein- Vater

11) Ich mache einen Besuch bei mein- Tante

12) Euer Haus steht unser- Haus gegenüber

13) Die Schüler kommen aus d- Schulzimmer

14) Ich zahle mit ein- Geldschein

15) Das Auto gehört mein- Freund seit ein- Monat

16) Mein Vater kommt mit mein- Mutter von Köln

17) Ich fahre zu mein- Eltern

18) Mein Bruder wohn d- Kaufmann Krüger

19) Bier trinken aus ein- Glas, Kafee aus ein- Tasse.

20) Wir kommen von d- Unterricht und gehen zusammen zu d- Banhnhof

21) Haben Sie einen Brief von Ihr- Eltern ?

22) Ist der Weg von d- Elisabethplatz zu d- Unviversität weit ?

23) Ich trinke ein Glas Bier zu d- Essen

24) Nach d- Essen trinke ich eine Tasse Kaffée

1) Robert geht um 9 Uhr aus dem Haus

2) Er wohnt zusammen mit seinem Freund Hans

3) Ich gehe zu meiner Schwester

4) Ihr fahrt heute mit euren Fahrrädern zu der Universität

5) Der Brief kommt von deiner Großmutter

6) Ich bin schon seit einer Woche hier

7) Sie geht mit ihrer Tante spazieren

8) Nach dem Essen besuchen wir meinen Onkel

9) Meine Wonhung liegt dem Bahnhof gegenüber

10) Ich habe das Geld von meinem Vater

11) Ich mache einen Besuch bei meiner Tante

12) Euer Haus steht unserem Haus gegenüber

13) Die Schüler kommen aus dem Schulzimmer

14) Ich zahle mit einem Geldschein

15) Das Auto gehört meinem Freund seit einem Monat

16) Mein Vater kommt mit meiner Mutter von Köln

17) Ich fahre zu meinen Eltern

18) Mein Bruder wohn beim Kaufmann Krüger

19) Bier trinken aus einem Glas, Kafee aus einer Tasse.

20) Wir kommen vom Unterricht und gehen zusammen zum Banhnhof

21) Haben Sie einen Brief von Ihren Eltern ?

22) Ist der Weg vom Elisabethplatz zur Unviversität weit ?

25) Ich trinke ein Glas Bier zum Essen

26) Nach dem Essen trinke ich eine Tasse Kaffée

Domande da interrogazione

  1. Qual è la funzione della preposizione "aus" in tedesco?
  2. "Aus" corrisponde all'italiano "da" e introduce un moto da luogo, che può essere rappresentato anche da una città.

  3. Come si utilizza la preposizione "bei" in tedesco?
  4. "Bei" corrisponde all'italiano "presso, a casa di, vicino a" e introduce un complemento di stato in luogo.

  5. In quali contesti si usa "nach" in tedesco?
  6. "Nach" si usa per introdurre una destinazione ed è seguito da un nome di città, Stato o Paese senza articolo; può anche introdurre un complemento di tempo con il significato di "dopo".

  7. Qual è il significato di "seit" e come si utilizza?
  8. "Seit" introduce un'espressione di tempo e corrisponde all'italiano "da", indicando da quanto tempo si fa qualcosa.

  9. Come si formano le preposizioni articolate in tedesco?
  10. Le preposizioni come "aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, gegenüber" sono seguite da "dem" (maschile o neutro singolare), "der" (femminile singolare), "den" (plurale) per formare le preposizioni articolate.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community