Concetti Chiave
- Katrin und Paula suchen in der Bibliothek nach Informationen über Umweltschutz und Verschmutzung, um besser informiert zu sein und umweltfreundlicher zu handeln.
- Die Umweltverschmutzung betrifft Luft, Wasser und Boden, und es ist wichtig, Müll zu trennen und zu recyceln, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schützen.
- Das EU-Parlament plant, die Verwendung von Plastiktüten drastisch zu reduzieren, um die Umweltverschmutzung zu bekämpfen, indem es auf biologisch abbaubare Alternativen setzt.
- Fürst Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau war ein Befürworter des Umweltschutzes und kombinierte Schönheit und Nützlichkeit in seiner Landschaftsgestaltung, inspiriert von Philosophen der Aufklärung.
- Deutschland und andere Staaten streben an, die globale Abholzung bis 2030 zu stoppen, da Wälder entscheidend für das Klima und die Lebensräume vieler Arten sind.
Unsere Umwelt
Katrin geht zur Bibliothek mit ihrer Freundin Paula, weil sie Material über Umweltschutz und Verschmutzung braucht und so bitten sie Kai um Hilfe. Er nimmt an und Paula sagt, dass sie Statistiken über Luft, Wasser- und Bodenverschmutzung und auch Artikel über die Umweltverschmutzer braucht.
Welt
Unsere Umwelt ist oft "Krank", weil Luft, Wasser und Boden verschmutzt sind. Zum Beispiel ist die Donau nicht mehr Blau, weil di Abwässer der Fabriken den Fluss verschmutzt haben, weil sie viele Chemikalien enthalten oder wir trinken Wasser, das durch Giftstoffe versucht ist oder der Boden ist auch wegen des sauren Regens verschmutzt.
So ist der Umweltschutz sehr wichtig, um eine bessere Leben zu haben und wir müssen mehr Umweltfreundliche sein.
So findet man den Biomüll von Restmüll zu trenne, um eine bessere Müllentsorgung zu machen. Denn ist es wichtig auch des Altglas, Altpapiere und Plastik zu recyceln, um Strom und Wasser sparen. Wir können auch Umweltfreundliche Produkte kaufen. Endlich ist es wichtig Maßnahmen getroffen, um ein gesunderes Leben für die folgenden Generationen zu garantieren.
Plastiktüten-Flut
EU-Parlament will in fünf Jahren die Menge Plastiktüten um 80 Prozent verringern. Das Europarlament will den umweltschädlicher Verbrauch von der Vorstoß auf Einwegtüten einschränken. Die Parlamentarier dachte, dass mit einem Steuer über die (auf die?) Tüten oder durch die Verbote könnten das Problem einzudämmen. Ausnahme von den sehr dünne Beutel für den Transport von frischen Lebensmitteln. Das Parlament will noch diese dünne Beutel für Lebensmitteln mit Papiertüten oder biologisch abbaubaren Plastiktüten zu ersetzen. Jedes Jahr landen mehr als 8 Millionen Beutel auf dem Müll. Trotz dem viele von diesem am Ende im Meer ankommen.
Im Reiche Des Ökofürsten
Kaevan Gazdar beschlossen, ein Biografie über Fürst Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau zu schreiben, nach dem Besuch seiner Gartenreiches. Gazdar entschied, diese Biographie zu schreiben, weil er von, wie die Fürst war unbekannt überrascht worden. Die Biographie "Herrscher in Paradies" wurde im Jahr 2006 veröffentlicht. Der Fürst war zugunsten des Umweltschutzes und der ökologischen Gleichgewichten Gedacht. Sein Motto war: "Handeln mit, nicht gegen die Nature". Er verwendet die Ressourcen des Gegend so gut ohne sie ausgebeutet, dass die Bevölkerung den Wohlstand erreichte da, weil er die Landwirtschaft und Viehzucht verbessert und er eine gute Infrastruktur mit guten Straßen geschaffen. Der Fürst versuchtet immer das Schöne mit dem Nützentlicher miteinander zu verbinden da, weil es seine Philosophie war und man es in die Gestaltung seiner Landschaft und Architekturgärten in seinen Gärten sehen kann. Philosophen, die ihn inspirierten, waren Lessig, Moses Mendelsohn aber auch Rousseau, mehr oder weniger alle Philosophen der Aufklärung. Dagegen übernahm er die ökologisch-ökonomische Gedanken von dem Fortwissenschaftler Freund Hans Carl von Carlowitz. Während seiner Reisen im Europa er viele Ideen für seinen Gärten entwickelt, in der Tat findet man ein gotisches Haus nach englischen Vorbild oder einen griechischen Venustempel und auch einen Nachbau des Vulkans Vesuv.
Fürst Franz hat sich nicht nur um die Landschaft gekümmert, sondern betrieb auch eine umfangreiche Sozialpolitik. Dazu Gehörten: ein effizientes Gesundheitssystem mit Ärzten als
Beamten, Impfzwang und kostenlose Behandlung der Armen, Abschaffung der Bettelei und Rauchverbot auf den Straßen von Anhalt-Dessau. Schülern wurden in der gleich weisen behandelt und nach bestem gab es eine Eliteschule.
Wenn der Fürst lebte heutzutage, es würde gut zu ihm passen Windparks und Solarfarmen zu konzeptionieren, aber er würde viel ästhetischere Lösungen für diese sinnvollen Technologie finden.
Naturefreundjugend Deutschlands
Viele Kinder und Jugendliche nehmen an der Jugendverband der Naturfreunde teil und hier engagiere sie sich für die Umwelt. Die Naturfreunde wurden in 1895 gegründet und sie sind immer für soften Tourismus plädiert. Sie organisieren Wanderungen, Radtouren oder Segel Törns ins In- und Ausland und so kann die Jugend ein umweltfreundliches Abenteuer leben, zum Beispiel kann sie die Radtour von München nach Wien oder an der Nord- und Ostsee machen und endlich sagen sie, dass sie sehr zufrieden mit ihren Initiativen, weil auch niemand sie am Anfang glaubtet.
Mama-Taxi - mit dem Auto zur Schule
Greenpeace kämpft gegen Energieverschwendung und für die Umwelt, aber die Jugend gebraucht nicht des Einrad, um zur Schule zu gehen, sondern sie fahren mit ihrem Mama Auto, mit dem Mofu oder mit eigenem Auto. Das ist ein Problem, weil wir annehmen können, dass es pro Jahr 200 Schultage gibt, der Weg zur Schule drei Kilometer ist und 60 Schüler des Auto gebrauchen, endlich haben wir 72.000 km gemacht. So sagt dieser Wert, dass man 11.520 kg der CO2-Emissionen produziert und das ist sehr gefährlich für die Welt.
Ende der weltweit Abholzung bis 2030
Deutschland will neben Norwegen und Großbritannien eine führende Rolle in Kampf gegen weltweite Abholzung übernehmen und unterschreiben die New Yorker "Wald Erklärung" auf der UN-Klimakonferenz. Die Norwegen behauptet, den diese "Wald Erklärung" ein positiv Zeichen ist um die Abholzung zu kämpfen und die Verbindliche Ziele sind, dass die Treibhausgas-Emissionen bei der nächsten Konferenz in Paris 2015 reduziert werden.
Hermine Kleymann von WWF erklärt, dass durch die große Konzerne und die Entwicklungsstaaten sich binden müssen und das UN-Waldaufforderungsprogram findet gegen diese Situation zu kämpfen.. Den UN-Generalsekretar und der Chef des UN-Umweltprogramms haben behauptet, dass dieses Programm sehr wichtig für die Umwelt ist und auch die arme Staaten sind zufrieden, weil es sehr wichtig für ihre Entwicklung ist.
Die Hauptzielen der Wald Erklärung sind bis 2020 die weltweit Abholzung zu halbieren und endlich bis 2030 soll die Zerstörung, vor allem der Regenwälder eingestallt werden.
Der Wald sind sehr wichtig, weil er ein Lebenstraum für Tiere Pflanzen und indigene Volker ist, er bietet auch Holz für Heizen, Papierproduktion oder Rohstoff für den Wohnungsbau und er halt auch der Boden fest. Endlich werden viele Treibhausgasemissionen durch die Abholzung entgasenden.
Domande da interrogazione
- Warum ist der Umweltschutz wichtig?
- Welche Maßnahmen plant das EU-Parlament zur Reduzierung von Plastiktüten?
- Wer war Fürst Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau und was war seine Philosophie?
- Was ist das Ziel der "Wald Erklärung" auf der UN-Klimakonferenz?
- Wie engagiert sich die Naturefreundjugend Deutschlands für die Umwelt?
Der Umweltschutz ist wichtig, um eine bessere Lebensqualität zu gewährleisten und zukünftigen Generationen ein gesünderes Leben zu ermöglichen. Verschmutzungen von Luft, Wasser und Boden müssen reduziert werden, um die Umwelt zu schützen.
Das EU-Parlament plant, die Menge an Plastiktüten in fünf Jahren um 80 Prozent zu verringern, indem es Steuern auf Einwegtüten erhebt oder deren Verwendung verbietet, mit Ausnahme von sehr dünnen Beuteln für frische Lebensmittel.
Fürst Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau war ein Befürworter des Umweltschutzes und der ökologischen Balance. Seine Philosophie war "Handeln mit, nicht gegen die Natur", und er kombinierte das Schöne mit dem Nützlichen in seinen Landschafts- und Architekturgärten.
Das Ziel der "Wald Erklärung" ist es, die weltweite Abholzung bis 2020 zu halbieren und bis 2030 vollständig zu stoppen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
Die Naturefreundjugend Deutschlands engagiert sich durch die Organisation von umweltfreundlichen Aktivitäten wie Wanderungen, Radtouren und Segeltörns, um Kindern und Jugendlichen ein umweltbewusstes Abenteuer zu ermöglichen.