Concetti Chiave
- Klabund, ein Pseudonym für Alfred Henschke, war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der in Crossen an der Oder geboren wurde.
- Er erkrankte früh an Tuberkulose und studierte später in München, Berlin und Lausanne, wobei er sich für Philosophie, Philologie und Theater interessierte.
- Sein literarisches Wirken begann 1912 mit der Veröffentlichung seiner ersten Arbeit unter dem Namen Klabund, inspiriert von der Verschmelzung der Begriffe Klabautermann und Vagabund.
- Während des Ersten Weltkriegs wechselte er von anfänglichem Patriotismus zu pazifistischen Ansichten und wurde wegen seiner Kritik am Kaiser Wilhelm II. der Hochverrats beschuldigt.
- Er erlangte Ruhm durch das Theaterstück "Der Kreidekreis" und schrieb populäre Werke für Geschichtenerzähler, bevor er 1928 an den Folgen einer Lungenentzündung und Tuberkulose starb.
Klabund, Pseudonym Alfred Henschke (Crossen an der Oder, 4. November 1890 - Davos, 14. August 1928), war ein Schriftsteller und Dichter tedesco.In der Stadt Crossen an der Oder (heute Krosno Odrzańskie, Polen), der Sohn ein Apotheker, mit sechzehn Jahren an Tuberkulose erkrankt. Die Ärzte jedoch zunächst mit einer Lungenentzündung und die Krankheit diagnostiziert dann überall in der kurzen Existenz von Klabund begleitet.
Nach dem Abitur in Frankfurt Oder Abschluss (1909) wechselte er in Monaco von Bayern Chemie und Pharmazie zu studieren, aber bald geändert sowohl mit der Philosophie Kurse, Philologie und Theater, seine Zeit zwischen der University of Monaco teilt, Berlin und Lausanne.
Im Jahre 1912 unterbrach er sein Studium und veröffentlicht - die Klabund Pseudonym wählen - die erste Arbeit (Celestina). Er wählte den psaudonimo, die in einigen Teilen von Deutschland eine ziemlich häufige Nachname ist, verschmelzen die Worte Klabautermann und Vagabund (bum): Das Beispiel von Peter Hille in der Tat ein wandernder Dichter angesehen wird.
Im Jahr 1913 kam die erste Gedichtsammlung (Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern!), Und begann in Zeitschriften (PAN, Jugend, Simplicissimus) zu veröffentlichen. Im Jahr 1914 trat er in die Redaktion der Zeitschrift Die Schaubühne (die im Jahr 1918 wird Die Weltbühne geworden).
Wie viele Autoren, begrüßte er den Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit Wohlwollen und Inbrunst (er auch eine Reihe von patriotischen Gedichte geschrieben hat), wurde aber nicht als Freiwilliger angenommen wegen der Krankheit, an der er litt. Es war in der Tat mehr und mehr Zeit in der Schweizer Sanatorium verbringen gezwungen, wo er interessiert in der orientalischen Literatur wurde und ins Deutsche zu übersetzen.
Während des Krieges jedoch änderte seine Position, und arbeitete, um sicherzustellen, dass der Konflikt beendet wurde. Im Jahr 1917 veröffentlichte die Neue Zürcher Zeitung einen offenen Brief an Wilhelm II von Deutschland, in der er den deutschen Kaiser gebeten, zu verzichten, wonach er wegen Hochverrats und Verrat versucht wurde. Er trat dann, immer noch in der Schweiz, in den Kreis der René Schickele, und seine pazifistische Zeitschrift Weiße Blätter.
Im Jahre 1918 heiratete er Brunhilde Heberle, im Sanatorium bekannt, aber ein paar Monate später starb aufgrund von Komplikationen nach einer Frühgeburt. Der Junge lebte nur vier Monaten, am 17. Februar stirbt 1919. Im selben Jahr seine Arbeit in der bekanntesten Prosa Bracke zu veröffentlichen.
Im Jahr 1920 widmete er zu ihrer Freundin und Muse Marietta Monaco Kurzroman.
Im Jahr 1923 heiratete er, mit der Schauspielerin Carola Neher. Zwei Jahre später schrieb er ein Theaterstück Der Kreidekreis, von einem chinesischen Gedicht, das ihm großen Ruhm gab. In späteren Jahren schrieb er auch für das Kabarett, aber noch erfolgreicher für die breite Öffentlichkeit waren beliebte Werke für die Geschichtenerzähler geschrieben.
Während einer Reise nach Italien im Jahr 1928 erkrankte er an einer Lungenentzündung in Verbindung mit ungelösten Tuberkulose, reduziert ihn zu sterben. Transportiert in Davos, er starb kurz nach seiner Ankunft. Er wurde in Crossen, wo sein Freund Gottfried Benn hielt die Laudatio begraben.
Domande da interrogazione
- Wer war Klabund und was war sein richtiger Name?
- Welche Krankheit begleitete Klabund während seines Lebens?
- Welche literarische Tätigkeit begann Klabund im Jahr 1913?
- Wie änderte sich Klabunds Haltung zum Ersten Weltkrieg im Laufe der Zeit?
Klabund war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, dessen richtiger Name Alfred Henschke war.
Klabund litt an Tuberkulose, die ihn seit seinem sechzehnten Lebensjahr begleitete.
Im Jahr 1913 veröffentlichte Klabund seine erste Gedichtsammlung und begann, in Zeitschriften zu publizieren.
Anfangs begrüßte Klabund den Krieg mit Wohlwollen, änderte jedoch später seine Position und arbeitete daran, den Konflikt zu beenden.